zurück
Schweinfurt
Nach Unterrichtsstunde mit Ilse Aigner: Das denken 6 Schweinfurter Schülerinnen und Schüler über die Demokratie
Mehr Mitspracherecht, faire Bezahlung und Inflation: Schüler der Rathenau-Schulen geben nach dem Besuch der Landtagspräsidentin Einblicke in ihre Ansichten.
Schülerinnen und Schüler des Rathenau-Gymnasiums und der Realschule erzählen, was sie bewegt. Von links oben: Sarah Opitz, Julian Bier und Nami Truong. Links unten: Jordan-Nico Trittig, Rawan Khaled und Jonas Bauer. 
Foto: Natalia Mleczko | Schülerinnen und Schüler des Rathenau-Gymnasiums und der Realschule erzählen, was sie bewegt. Von links oben: Sarah Opitz, Julian Bier und Nami Truong.
Natalia Mleczko       -  Natalia Mleczko ist in Polen aufgewachsen und lebte dann in Rostock. Nach einer Ausbildung und diversen Jobs studiere sie auf dem Zweiten Bildungsweg Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen im Master an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seit 2022 arbeitete sie als freie Journalistin. Natalia Mleczko ist seit April 2024 Volontärin bei der Main-Post.
Natalia Mleczko
 |  aktualisiert: 20.01.2025 02:34 Uhr

Erst kürzlich sprach Landtagspräsidentin Ilse Aigner vor 120 Zehntklässlern des Rathenaus-Gymnasiums und der Realschule über die Bedeutung der Demokratie. Mit ihrem Projekt will sie ins Gespräch mit Schülerinnen und Schülern kommen. Nun erzählen die Schülerinnen und Schüler selbst, was sie von der Demokratie in Deutschland halten und welche Erwartungen, Hoffnung oder Sorgen sie hinsichtlich ihrer Zukunft haben. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar