zurück
Schweinfurt
Luftreinigungsgeräte: Warum Schweinfurts Schulen weiter warten
2020 hat man diskutiert, 2021 bestellt, doch immer noch steht die Lieferung der mobilen Luftreinigungsgeräte aus. Ein anderes Hilfsmittel ist dagegen eingetroffen.
CO2-Messgeräte wie dieses gibt es inzwischen an allen Schweinfurter Schulen, für die die Stadt zuständig ist. 
Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa | CO2-Messgeräte wie dieses gibt es inzwischen an allen Schweinfurter Schulen, für die die Stadt zuständig ist. 
Katja Beringer
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:19 Uhr

Während die Schulen noch auf die von der Stadt bestellten Luftreinigungsgeräte warten, gibt es an allen inzwischen CO2-Messgeräte. 613 hatte die Stadt bestellt. Die Geräte messen den Kohlendioxid-Gehalt der Luft. Damit weiß der Lehrer, wann gelüftet werden sollte. Die Lieferung der 136 mobilen Luftreiniger für die 20 Schulen, für deren Ausstattung die Stadt zuständig ist, sind laut Pressestelle bis zur 15. Kalenderwoche zu erwarten. Das wäre dann nach den Osterferien.

Am Alexander-von-Humbold-Gymnasium und an den Rathenau-Schulen stehen schon zwei solcher Testgeräte. Genehmigt und bestellt wurden sie nur für Räume, die keine Fenster haben oder sonst schlecht zu lüften sind. Begeisterung sieht allerdings anders aus. Das "Riesengerät" sei schwer und laut, konzentriertes Arbeiten nur schlecht möglich, wenn der Luftreiniger laufe, so Schulleiter Roland Eirich auf Nachfrage. Sein Kollege vom AvH, Klemens Alfen, kann dem nur beipflichten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Katja Beringer
Coronavirus
Lehrerinnen und Lehrer
Schulrektoren
Testgeräte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top