zurück
Gerolzhofen
Lufthansa-Maschine ließ Kerosin über Unterfranken ab: Wie groß ist die Gefahr für Mensch und Umwelt?
75 Tonnen Kerosin wurden am vergangenen Sonntagabend im Luftraum über Gerolzhofen abgelassen. Warum das nötig war und wie viel davon tatsächlich am Boden ankommt.
Am Sonntag ließ eine Lufthansa-Maschine Kerosin über Unterfranken ab (Symbolbild).
Foto: Robert Michael, dpa | Am Sonntag ließ eine Lufthansa-Maschine Kerosin über Unterfranken ab (Symbolbild).
Alicia Heid
 |  aktualisiert: 08.02.2024 16:35 Uhr

"Fuel Dumping", also Treibstoff ablassen, heißt das Verfahren, das bei vierstrahligen Flugzeugen eingesetzt wird, um das Gewicht vor einer Notlandung zu reduzieren. Am Sonntagabend wurde es von einer Maschine der Lufthansa im Luftraum über Gerolzhofen (Lkr. Schweinfurt) angewandt. 75 Tonnen Kerosin verteilten sich in der Luft.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar