zurück
Schweinfurt
"Lehrerdienstgeräte" in Schweinfurt: SPD fordert mehr Tempo
Die SPD fordert von der Stadtverwaltung, die bayerischen Fördergelder für Lehrerdienstgeräte voll auszuschöpfen. Woran es hakt und wie der Stand der Dinge ist.
Die SPD fordert, dass Lehrerinnen und Lehrer in Schweinfurt schnellstmöglich Dienstgeräte bekommen.
Foto: Armin Weigel, dpa | Die SPD fordert, dass Lehrerinnen und Lehrer in Schweinfurt schnellstmöglich Dienstgeräte bekommen.
Nicolas Bettinger, Volontär, Mediengruppe Main-Post
Nicolas Bettinger
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:18 Uhr

Auch wenn die Anforderungen an die digitale Ausstattung für Lehrerinnen und Lehrer seit Beginn der Pandemie immens gestiegen sind, gehen zahlreiche Lehrkräfte in Schweinfurt noch immer leer aus, wenn es um dienstliche Geräte wie Laptops oder Tablets geht. SPD-Stadträtin Julia Stürmer-Hawlitschek sieht darin ein Problem und forderte die Stadtverwaltung in einem Antrag dazu auf, Fördergelder des Freistaates "vollumfänglich" auszuschöpfen. "Ich will damit auf die Not hinweisen und die Kollegen unterstützen, die sich fragen: was soll ich noch alles privat leisten?", erklärte Stürmer-Hawlitschek.

Sowohl im Schul- und  Kulturausschuss als auch im Stadtrat wies sie darauf hin, dass Lehrerinnen und Lehrer gerade durch die aktuellen Umstände der Pandemie "sehr belastet" seien. Die Anschaffung von Dienstgeräten müsse daher dringend vorangetrieben werden, um Lehrkräfte in Zeiten der digitalen Umstellung zu entlasten. Stürmer-Hawlitschek forderte die Stadtverwaltung auf, über den aktuellen Stand zu informieren. Denn offensichtlich gehe die Beschaffung von Dienstgeräten nicht wie vorgesehen voran.

Jürgen Montag: "Sind auf dem Weg, der mir zu lange dauert"

Sozialreferent Jürgen Montag sieht das ähnlich. "Wir sind auf dem Weg, der mir persönlich auch zu lange dauert", betonte er in der Stadtratssitzung. Jedoch sei dafür nicht das Schweinfurter Schulamt verantwortlich. Man habe sich an gewisse Richtlinien zu halten, um die Fördergelder in Anspruch nehmen zu können. Durch die grundsätzliche Digitalisierung an Schulen gebe es immer mehr Förderprogramme, etwa für die WLAN-Versorgung an Schulen oder für Systemadministratoren. "Und wir nehmen selbstverständlich teil." Zu den Fördertöpfen gehört eben auch das "Sonderbudget Lehrerdienstgeräte", welches man vollumfänglich ausschöpfen will, so Montag.

Über bereits bestehende Fördertöpfe ("Digitales Klassenzimmer" aus dem Jahr 2018) habe die Schulverwaltung bereits 280 Lehrerdienstgeräte für die 800 Lehrerinnen und Lehrer an Schulen in Trägerschaft der Stadt Schweinfurt beschafft. Derzeit, und da gab Montag der SPD-Stadträtin recht, fehlten aber immer noch zu viele. Demnach warteten viele der 800 Lehrerinnen und Lehrern in Schweinfurt immer noch auf ein sogenanntes "Lehrerdienstgerät". Die Antragsfrist sei hierfür auf den 31. März verschoben worden, weshalb die Beschaffung noch eine längere Zeit in Anspruch nehmen wird.

665 Geräte beantragt

Laut Schulamtsleiter René Gutermann seien bereits im November 2020 die Schulen gebeten worden, sich Gedanken darüber zu machen, wie viele Geräte benötigt werden. Laut Gutermann werden man den Förderantrag nun "fristgerecht" bis zum 31. März bei der Regierung von Unterfranken einreichen und die für die Stadt zugelassenen 665 Geräte beantragen. Deren Beschaffung sei bis zum 31. Dezember 2021 vorzunehmen. Hierzu werden im aktuellen Haushaltsjahr 2021 überplanmäßig 665 000 Euro (1000 Euro pro Gerät) zur Verfügung gestellt. Die Kosten sind durch die Zuweisung des Freistaates allerdings in gleicher Höhe gedeckt.

Sollte ab dem Jahr 2022 ein Aufwand für die Betreuung der Lehrerdienstgeräte anfallen, der nicht gedeckt wird und für den dann der Schulaufwandsträger zuständig ist, will die Schulverwaltung entsprechende Gelder in die Hand nehmen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Nicolas Bettinger
Digitaltechnik
Gerät
Kommunalverwaltungen
Not und Nöte
Regierung von Unterfranken
SPD
Schulämter
Stadt Schweinfurt
Stadträte und Gemeinderäte
Städte
Systemadministratoren
Tablet PC
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top