zurück
Schweinfurt
Kommentar: Gewahrsam muss auch in Corona-Zeiten letztes Mittel bleiben
Weil sie gegen die Ausgangsbeschränkungen verstoßen haben, mussten mehrere Menschen in Unterfranken bereits ins Gefängnis. Unser Autor findet, dass wir wachsam sein müssen.
In einigen Fällen mussten Menschen in Unterfranken bereits ins Gefängnis, weil sie sich nicht an Ausgangsbeschränkungen gehalten haben. (Symbolbild)
Foto: Silvia Gralla | In einigen Fällen mussten Menschen in Unterfranken bereits ins Gefängnis, weil sie sich nicht an Ausgangsbeschränkungen gehalten haben. (Symbolbild)
Corbinian Wildmeister
Corbinian Wildmeister
 |  aktualisiert: 20.04.2020 02:10 Uhr

Alle Regeln des Staates zur Bekämpfung des Coronavirus hätten wenig Gewicht, wenn niemand sie kontrollieren und ein Verstoß gegen sie nicht geahndet würde. Erfreulicherweise geben sich die meisten Menschen große Mühe, ihre sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Für den Rest braucht es klare Grenzen. Das steht außer Frage. Wie sich nun allerdings auch in Unterfranken zeigt, kann ein Überschreiten dieser Grenzen im Extremfall bedeuten, die eigene Freiheit einzubüßen. Ob das wirklich angemessen ist, wird zu Recht kontrovers diskutiert.

Möglicherweise ist eine Nacht hinter Gittern wirklich die letzte Möglichkeit, um besonders Uneinsichtige dazu zu bringen, den Ernst der Situation zu erkennen. Schließlich konterkarieren sie mit ihrer Ignoranz nicht nur die Bemühungen ihrer Mitmenschen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, sondern gefährden auch sich selbst und andere. 

Behörden müssen verantwortungsvoll mit ihrer Macht umgehen

Für unsere Demokratie ist es jedoch unsagbar wichtig, dass wir solche Meldungen nicht einfach schulterzuckend hinnehmen. Wir müssen wachsam bleiben. Von Fall zu Fall müssen wir hinterfragen, ob es gerechtfertigt ist, dass jemand in einer Zelle sitzt, ohne dass ein Haftbefehl gegen ihn vorliegt. 

Das Polizeiaufgabengesetz, dessen Novellierung in Bayern teilweise heftig kritisiert wurde, räumt den Behörden weitgehende Befugnisse ein und ermöglicht es, einen Menschen auch ohne Prozess vorübergehend einzusperren. Gerade in einer solchen Krise, in der die Verunsicherung ohnehin groß ist, müssen Polizei und Justiz beweisen, dass sie verantwortungsvoll mit diesem Instrument umgehen. Ein Gewahrsam muss die Ultima Ratio bleiben.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Corbinian Wildmeister
Coronavirus
Demokratie
Gefängnisse
Haftbefehle
Polizei
Polizeiaufgabengesetz
Staaten
Unterfranken
Öffentliche Behörden
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top