zurück
Schwanfeld
Glockenstreit in Schwanfeld: Wie soll nachts geläutet werden?
Ein Präzedenzfall? Nach alter Tradition schlägt in Schwanfeld die Kirchturmuhr auch in der Nacht. Eine Bürgerinitiative will das ändern. Und das beunruhigt auch andernorts.
Paul Jonas, der Schwanfelder Glockenbeauftragte, erklärt im Kirchturm wie der Glockenschlag der Kirchturmuhr funktioniert.
Foto: Anand Anders | Paul Jonas, der Schwanfelder Glockenbeauftragte, erklärt im Kirchturm wie der Glockenschlag der Kirchturmuhr funktioniert.
Irene Spiegel
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:24 Uhr

Mittags um zwölf führt Bürgermeisterin Lisa Krein keine Telefonate. "Da ist Musik in der Bude." Die Rathauschefin von Schwanfeld im Landkreis Schweinfurt residiert direkt neben der Kirche. Und um 12 Uhr gibt's minutenlang mächtiges Glockengeläut. Zuerst schlägt die Kirchturmuhr. Insgesamt 28 Mal! Denn nach den vier Viertelstundenschlägen folgt zwei Mal der Stundenschlag:  zwölf Schläge auf der Regina-Glocke, weitere zwölf auf der großen Salvator-Glocke. Und danach kommt noch das lautstarke Mittagsgeläut. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar