zurück
Schweinfurt
Geschichte der Schweinfurter Arbeiterbewegung (Teil 2): Sport und Kultur unter Gleichgesinnten
Die Arbeiter schließen sich in Vereinen zusammen. Das Kaiserreich sah in der Arbeiterbewegung eine Bedrohung und bekämpfte sie mit Repressalien.
Selbstbewusste Arbeitersportler; die Radfahrer der Solidarität.
Foto: Archiv STB | Selbstbewusste Arbeitersportler; die Radfahrer der Solidarität.
Karl-Heinz Körblein
Karl-Heinz Körblein
 |  aktualisiert: 10.05.2023 09:48 Uhr

Das deutsche Kaiserreich sah in der Arbeiterbewegung und in den Gewerkschaften eine Bedrohung und bekämpfte sie mit Repressalien. Das führte dazu, dass eine eigene Bewegung entstand. Vor allem zu Beginn des 20. Jahrhunderts bildeten sich Vereine, die teilweise noch heute bestehen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar