zurück
Bergrheinfeld
Gas aus Biomüll: Was der Landkreis Schweinfurt künftig damit machen will
Bislang erzeugt der Landkreis aus Gas, das bei der Vergärung von Biomüll entsteht, Strom. Jetzt hat er eine andere Idee.
In dieser Kuppel auf dem Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle wird das Gas aufgefangen, das bei der Vergärung von Biomüll entsteht. Ab 2028 will der Landkreis Schweinfurt aber damit keinen Strom mehr erzeugen, sondern es aufbereitet in das Erdgasnetz einspeisen.
Foto: Monika Böhm-Weniger (Landratsamt) | In dieser Kuppel auf dem Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle wird das Gas aufgefangen, das bei der Vergärung von Biomüll entsteht.
Josef Schäfer
 |  aktualisiert: 27.02.2025 02:38 Uhr

Die Abfallwirtschaft auf der Rothmühle bei Bergrheinfeld verbraucht 2,1 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr. 99,9 Prozent des Verbrauchs erzeugt die Anlage selbst. Überschüsse fließen ins öffentliche Netz. Damit verdient der Landkreis Schweinfurt Geld, was den Verbraucherinnen und Verbrauchern zugutekommt: Denn seit vielen Jahren gehören die Müllgebühren zu den niedrigsten weit und breit. Das sollen sie auch bleiben.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar