zurück
Schweinfurt
Frauen mischen in der rechtsextremen Szene kräftig mit
Neonazismus-Expertin Birgit Mair referierte im Rahmen der 32. Schweinfurter Frauenwochen über die Verflechtungen rechtsextremer Frauen in der rechtsextremen Szene.
Im Rahmen der 32. Schweinfurter Frauenwochen hielt Birgit Mair im Schweinfurter Kulturzentrum 'Stattbahnhof' einen vom Bündnis für Demokratie und Toleranz 'Schweinfurt ist bunt' veranstalteten Vortrag zum Thema 'Frauen in der rechten Szene'.
Foto: Natalia Mleczko | Im Rahmen der 32. Schweinfurter Frauenwochen hielt Birgit Mair im Schweinfurter Kulturzentrum "Stattbahnhof" einen vom Bündnis für Demokratie und Toleranz "Schweinfurt ist bunt" veranstalteten Vortrag zum Thema ...
Natalia Mleczko       -  Natalia Mleczko ist in Polen aufgewachsen und lebte dann in Rostock. Nach einer Ausbildung und diversen Jobs studiere sie auf dem Zweiten Bildungsweg Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen im Master an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seit 2022 arbeitete sie als freie Journalistin. Natalia Mleczko ist seit April 2024 Volontärin bei der Main-Post.
Natalia Mleczko
 |  aktualisiert: 15.07.2024 19:38 Uhr

Das Klischee, dass Nazis männlich sind, eine Glatze haben und gewaltbereit sind, hält sich nach wie vor, wenn von Nazis die Rede ist. Doch dies greift viel zu kurz und unterschätzt vor allem die Rolle der Frau in der rechtsextremen Szene gewaltig. Die Diplom-Sozialwirtin und Mitbegründerin des Nürnberger Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB), Birgit Mair, ist Expertin auf dem Gebiet des Neonazismus in Franken. Im Rahmen der 32. Schweinfurter Frauenwochen hielt sie im Kulturzentrum "Stattbahnhof" einen vom Bündnis für Demokratie und Toleranz "Schweinfurt ist bunt" veranstalteten Vortrag zum Thema "Frauen in der rechten Szene".

Noch bis in die Zweitausender spielten laut Mair Frauen keine große Rolle in der Neonaziszene und innerhalb der extremen Rechten. Dies hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt, wie Mair in ihrem eineinhalbstündigen Vortrag an zahlreichen Beispielen aufzeigte. Ob in der Neonazi-, der Querdenker-, oder in der Reichsbürgerszene: rechtsextreme Frauen mischen heutzutage kräftig mit.

Gefahrenpotential von Frauen für die demokratische Grundordnung

Ein prominentes Beispiel, welches Mair nannte, ist das der Reichsbürgerin, Ex-AfD-Bundestagsabgeordneten und Richterin Birgit Malsack-Winkemann. Bei der mutmaßlichen Terrorgruppe, der vorgeworfen wird einen Staatsstreich geplant zu haben, waren auch mehrere Frauen an vorderster Stelle involviert. Malsack-Winkemann sollte nach dem Putsch Justizministerin werden. Dieser Fall zeigt exemplarisch, welchen Einfluss Frauen in der Szene haben und zeigt damit auch ihr Gefahrenpotential für die demokratische Grundordnung, ähnlich dem ihrer männlichen Kameraden.

Birgit Mair referierte über die Rolle der Frauen in der rechtsextremen Szene.
Foto: Natalia Mleczko | Birgit Mair referierte über die Rolle der Frauen in der rechtsextremen Szene.

Ein weiterer prominenter Fall aus der Vergangenheit ist Beate Zschäpe vom Nationalsozialistischen Untergrund (NSU). Mit Susanne E. ist aktuell eine weitere Frau als Unterstützerin des NSU-Trios angeklagt. Ihr Ehemann André E. wurde bereits zu zweieinhalb Jahren wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung (NSU) verurteilt.

Diverse Verflechtungen von Frauen in der rechtsextremen Szene

Eine weitere Frau, die in der rechtsradikalen Szene Bayerns ordentlich mitmischt, ist Jasmine Eisenhardt. Die Oberpfälzerin ist Landesvorsitzende der rechtsextremen Kleinstpartei "Der dritte Weg", die auch in Schweinfurt seit Oktober 2022 eine Parteizentrale unterhält.

Eine weitere Frau, die sich in der Rechtsextremen durchsetze, sei Susanne G. aus Mittelfranken. G., die eine mutmaßliche Rechtsterroristin ist. G. soll gezielt an muslimische Mitbürgerinnen und Mitbürger Patronen versendet haben, um diese einzuschüchtern, erzählte Mair.

"Scharfmacherin, die einem Björn Höcke in nichts nachsteht"
Birgit Mair über AfD-Fraktionsvorsitzende Katrin Ebner-Steiner

Doch nicht nur in erster Reihe stehen Frauen in der rechtsextremen Szene, sondern sie dienen auch als weibliche Strohleute, erzählt Mair über die diversen Verflechtungen von Frauen in der rechtsextremen Szene. Sie mieten oder erwerben Immobilien gezielt für die rechtsextreme Szene, wie beispielsweise in einem bekannten Fall in Regnitzlosau in Oberfranken.

Frauen als moralische Unterstützung verurteilter Rechtsradikaler

Rechtsextreme Frauen dienen außerdem als moralische Unterstützung verurteilter Rechtsradikaler und ihrer Angehörigen. Ein bekanntes Gesicht ist das von Ursula Müller, berichtet Mair. Müller ist die Gründerin der rechtsextremen "Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige" (HNG). Rechtsextreme Frauen standen auch dem verurteilten Holocaust-Leugner Gerhard Ittner zur Seite und organisierten für ihn Demos.

Doch auch in den Herzkammern der Demokratie setzen sich Frauen in parlamentarischen Ämtern für rechtsradikale Ideen ein. Mair ging in ihrem Vortrag auch auf rechtsextreme Frauen im bayerischen Landtag ein. Ihren Fokus legte Mair auf die AfD-Fraktionsvorsitzende Katrin Ebner-Steiner aus Niederbayern und ihre Kollegin und Landtagsabgeordnete Elena Roon aus Mittelfranken. Mair schätz die AfD schon seit längerem als eine rechtsextreme Partei ein.

Besonders Ebner-Steiner hält Mair für eine "Scharfmacherin, die einem Björn Höcke in nichts nachsteht". Doch auch in den diversen nach rechts sympathisierenden Protestbewegungen, wie bei den Querdenkern, der Q-Anon-Bewegung oder auch in Teilen der Esoterik-Szene, mischen aus Mairs Sicht "überdurchschnittlich viele Frauen" heutzutage mit.

Information: In einer früheren Version dieses Textes hatten wir im Zusammenhang mit Jasmine Eisenhardt über deren NPD-Mitgliedschaft und ihre aktive Arbeit im Freien Netz Süd geschrieben. Diese Angaben bezogen sich aber nicht auf Eisenhardt, sondern auf Mitglieder der Kleinstpartei "Der dritte Weg". Wir bitten, das Versehen zu entschuldigen. Die entsprechende Passage haben wir gelöscht.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Natalia Mleczko
Alternative für Deutschland
Bayerischer Landtag
Beate Zschäpe
Björn Höcke
Müller Schweinfurt
Nationalsozialistischer Untergrund
Neonazis
Neonaziszene
Rechtsterroristen
Reichsbürger
Schweinfurt ist bunt
Terrororganisationen und Terrorgruppen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top