
Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor bei vielen groß. Auch wenn aufgrund steigender Preise für Materialien und ausgelastete Bauunternehmen in manchen Gegenden inzwischen einige Bauherren ihre bereits erworbenen Baugrundstücke wieder zurückgeben. Aber auch diese sind knapp. Die Redaktion hat bei den Gemeinden nachgefragt und zeigt auf, wo im Landkreis noch Bauplätze veräußert werden und wo man in den nächsten Jahren damit rechnen kann.
Die meisten freien Bauplätze gibt es in Stadtlauringen
In Stadtlauringen stehen Bauplätze in den Baugebieten Kerlach in Stadtlauringen, An der Torwiese in Birnfeld, Weihersbach in Oberlauringen, Sonnenhalde in Wettringen und Steinrangen in Wetzhausen zur Verfügung. Die Areale sind alle bereits erschlossen und die Bauplätze sofort bebaubar.
Außerdem wird aktuell der Bauabschnitt VI in Stadtlauringen im Baugebiet Eichelberg erschlossen. Bis zum Jahresende sollen die Erschließungsarbeiten beendet sein. Die Bauplatzpreise liegen derzeit zwischen 40 Euro in den Gemeindeteilen und 65 Euro pro Quadratmeter in Stadtlauringen.
Sennfeld schafft aktuell drei Bauplätze im Innenort
Sowohl im Altort, im Bereich der Flachsleite, als auch im zuletzt erschlossenen Neubaugebiet Rempertshag, sind vereinzelt Bauplätze vorhanden, welche sich überwiegend in privatem Besitz befinden.
Die Gemeinde selbst schafft im Rahmen ihrer Innenortsentwicklung aktuell drei weitere Bauplätze, die anschließend an Interessenten veräußert werden sollen. Die Erschließung eines weiteren Wohngebiets plane die Gemeinde derzeit nicht, so die Antwort aus dem Rathaus.
80 bis 115 Euro pro Quadratmeter in Üchtelhausen
Aktuell sind in Üchtelhausen drei sofort bebaubare gemeindliche Bauplätze verfügbar. Der Quadratmeter kostet "Am Schweinfurter Weg" 80 Euro und am "Hesselbacher Weg" 115 Euro.
Das Neubaugebiet "Katzenklinge Ost" befindet sich derzeit in Planung. Die Erschließungsarbeiten sollen hier 2023 beginnen. Mit der Bereitstellung der Bauplätze plant die Gemeinde ab 2024.

Neuerschließung von Bauplätzen in Wipfeld in Planung
In Wipfeld sind insgesamt 38 Bauplätze ausgewiesen. Davon 17 im Hofweinberg, fünf im Zehntlein, 13 im Ackerpfädlein und drei im Heidäcker. Alle Bauplätze befinden sich jedoch in Privateigentum. Die Gemeinde schätzt die Verkaufsbereitschaft als gering ein. Das Preisniveau liege inzwischen deutlich über dem letzten ermittelten Richtwert von 75 Euro pro Quadratmeter, heißt es von der Gemeinde.
Die Gemeinde plant die Erschließung eines Baugebietes mit acht Plätzen, die voraussichtlich ab 2023 verfügbar sein sollen.
Gochsheim vergibt 35 Bauplätze nach einer Prioritätenliste
Die Gemeinde Gochsheim vergibt aktuell 35 Bauplätze im Neubaugebiet "SüdOst II" nach einer vom Gemeinderat entwickelten Prioritätenliste. Die Erschließung hat noch nicht begonnen. Der Kauf eines Grundstücks verpflichtet die neuen Eigentümer zur Bebauung.
Außerdem gibt es in der Gemarkung noch 66 Baulücken. Diese Grundstücke befinden sich jedoch alle in Privatbesitz.
Die Gemeinde Schonungen arbeitet an der Innenentwicklung
Die Gemeinde Schonungen verfügt derzeit über keine freien, gemeindlichen Bauplätze, plant aber die Erschließung neuer Baugebiete. Konkret etwa in den Ortsteilen Forst und Waldsachsen.
Bürgermeister, Stefan Rottmann, betont aber, dass die Gemeinde ihre Leerstandssituation im Rahmen der Innenentwicklung sehr genau im Auge behalte und seit Jahren konsequent angehe. Auf gemeindeeigenen Flächen plane Schonungen in den "nächsten Jahren" außerdem mit dem Bau von 100 barrierefreien Wohnungen. Die Gemeinde erhoffe sich dadurch, dass ältere Menschen, die Eigentümer von Ein- oder Mehrfamilienhäusern sind, in die günstigeren "wohnortnahen" Wohnungen ziehen und so ihre Immobilien wieder dem Markt zur Verfügung stellen.
Lediglich Baugrundstücke in privater Hand in Grafenrheinfeld
"Die unbebauten Grundstücke innerhalb der Gemeinde haben sich in den letzten Jahren bereits erheblich reduziert", teilt Grafenrheinfelds Bürgermeister Christian Keller auf Anfrage dieser Redaktion mit. Die Gemeinde selbst verfüge derzeit nicht über freie Bauplätze. Im gesamten Gemeindegebiet verteilt gebe es aber noch bebauungsfähige Grundstücke, die sich im Privatbesitz befinden. Die Plätze des zuletzt erschlossenen Baugebietes "Erleinsweg" seien bereits alle veräußert.
Als nächstes Erschließungsgebiet würde sich der Bereich "An der Lehmgrube" eignen, so Keller. Konkrete Pläne gebe es allerdings noch nicht.
Die Gemeinde Euerbach plant zwei Neubaugebiete
Alle vorhandenen Bauplätze in Euerbach befinden sich in Privateigentum. Nach Kenntnis der Gemeinde stehen diese nicht zum Verkauf.
Die Erschließung von zwei neuen Baugebieten in Euerbach und dem Gemeindeteil Sömmersdorf ist in Planung. Eine Aussage über den Baubeginn oder etwaige Preise kann die Gemeinde derzeit noch nicht treffen.
Auch Dittelbrunn expandiert – in Richtung Hambach
Alle unbebauten Bauplätze in Dittelbrunn befinden sich in privater Hand. Zukünftige Erschließungen seien laut Gemeinde in Planung. Das nächste Neubaugebiet "Grund" wird am Ortsausgang in Richtung Hambach erschlossen. Auch in Hambach denke man über die Erschließung eines weiteren Baugebietes nach. Konkrete Pläne gebe es jedoch noch nicht.
"Sandweg II" in Grettstadt voraussichtlich ab 2023 bebaubar
Grettstadt verfügt aktuell über keine freien Bauplätze. Das Baugebiet "Sandweg II" befindet sich allerdings in Planung. Einen Baubeginn für potenzielle Bauherren stellt die Gemeinde für Mitte 2023 in Aussicht.
Alle Grundstücke in Poppenhausen bereits veräußert
Auch die Gemeinde Poppenhausen verfügt nach Angaben ihres Bauamtes derzeit über keine eigenen Bauplätze. Das zuletzt erschlossene Neubaugebiet "Sandleite" ist bereits vollständig vergeben und wird aktuell bebaut.
Die Kosten der zuletzt verkauften Grundstücke in dem Gebiet lagen inklusive der Erschließung bei 121 Euro pro Quadratmeter.
Keine freien Bauplätze und Erschließungspläne in Niederwerrn
Die Gemeinde Niederwerrn plant derzeit keine Erschließungsmaßnahmen für ein neues Baugebiet. Alle unbebauten Grundstücke befinden sich in privater Hand.
Zwar gibt es Bebauungspläne für zwei kleinere Baugebiete, diese werden jedoch von privaten Investoren bebaut.
Freie Bauplätze Fehlanzeige auch in weiteren Gemeinden im Landkreis Schweinfurt
Folgende Gemeinden im Landkreis Schweinfurt bieten ebenfalls keine frei veräußerlichen Bauplätze an: Wasserlosen, Schwebheim, Werneck, Geldersheim, Waigolshausen, Bergrheinfeld und Röthlein. Ob und wie viele freie Bauplätze in privater Hand sind, dazu machten die betreffenden Gemeinden auf Anfrage der Redaktion keine weiteren Angaben.