
"I believe in angels" hallt es durch den Keller der Sennfelder Grundschule – "believe" mit einem ganz langen "iiiiiiiiii". Die "Chorwürmchen" proben im Musiksaal im Untergeschoss für ihren großen Auftritt bei derAbba-Konzertshow am Sonntag , 21. Juli, auf der Sömmersdorfer Freilichtbühne. Der Sennfelder Kinderchor darf bei dem berühmten Abba-Song "I have dream" mitsingen. Vor 2000 Menschen – der Konzertabend ist ausverkauft.
Seit Ende der Pfingstferien wird fleißig dafür geprobt. Chorleiterin Anette Kohler-Ebner muss den Sechs- bis Elfjährigen erst einmal den Text beibringen, Englisch können sie ja noch nicht. Aber das ist kein Problem für die Kleinen. Die Chorleiterin singt vor "I have a dream, a song to sing" und die Kinder singen es einwandfrei nach. "Das geht lautmalerisch", erklärt Kohler-Ebner. Kinder lernen das ganz schnell. Die Melodie haben sie auch schon im Kopf. "Mama hat mir das Lied auf Youtube vorgespielt", erklärt Sina. Denn Abba kannte sie bislang nicht. Sie hört lieber Shakira. Schlecht sei der Song ja nicht, "aber es gibt Moderneres", meint sie nüchtern.

Abba hatte für Kinder ein großes Herz
"I have a dream" wurde 1979 von Benny Andersson und Björn Ulvaeus geschrieben, die Leadstimme sang Anni-Frid Lyngstad. Die wesentliche Besonderheit bei diesem Lied war damals, dass ein Kinderchor eingesetzt wurde und zum ersten Mal bei einem Abba-Song Stimmen zu hören waren, die nicht von der Band selbst stammten. Für Kinder hatten die vier schwedischen Musiker ein großes Herz. Abba komponierte Lieder für Unicef, die Kinderhilfsorganisation der Vereinten Nationen, und noch heute fließen Tantiemen aus einem ihrer Hits bedürftigen Kindern zu.

Anlehnend an diese Tradition, Kinder zu unterstützen und zu ermutigen, bietet die Berliner Konzertagentur Star Entertainment an jedem Aufführungsort ihrer Abba-Konzertshow einem heimischen Kinderchor die Möglichkeit, gemeinsam mit den professionellen Musikern auf der Bühne zu stehen. Nicht immer gelingt es, Kinder zu finden, die den Song mitsingen. "Wir schaffen das", sagte sich aber das Sömmersdorfer Organisationsteam um Robert König und machte gleich einen öffentlichen Aufruf. Das Interesse war groß, weshalb der ausgewählte Sennfelder Kinderchor noch von zehn Kindern aus Bergrheinfeld und einer kleinen Sängerin aus Poppenhausen unterstützt wird. Insgesamt werden 32 Mädchen und Jungen auf der Bühne stehen.
Janne Kling ist mit der originalen "Fernando"-Flöte dabei
Am Tag des Auftritts, also am 21. Juli, wird nachmittags nochmals mit den Künstlern geprobt. Mit dabei sind in Sömmersdorf Abba-Bassist Mike Watson, Gitarrist Janne Schaffer und Janne Kling, der im Studio für die Stars das Saxophon und die "Fernando"-Flöte spielte. Dieses Original-Instrument bringt der heute 76-Jährige mit nach Sömmersdorf. Er hatte sie aus einem Völkerkundemuseum.
Ihre Mama sei ganz schön aufgeregt. "Ich aber nicht, ich bin voll die Rampensau", sagt die zehnjährige Sina Keck. Fritzi wird Leggins mit bunten Streifen tragen. Die Kinder sollen sich möglichst bunt anziehen, mit Glitzer und Glamour. Im Stil von Abba der 1980er-Jahre halt. "Hoffentlich verwechsle ich den Text nicht", ist Linus' größte Sorge. Zwei Strophen werden gesungen. "Beim zweiten Mal heißt es 'I have a dream, a fantasy'", singt Chorleiterin Kohler-Ebner vor. Hier klackert es noch etwas. Aber beim Refrain tönt es wieder lautstark aus allen Kehlen: "I believe in angels." Mit ganz langem "i" natürlich.
Linus kennt sogar die Übersetzung: "Ich glaube an Engel, heißt das." Der Neunjährige hat schon mal auf Englisch gesungen. Die Sennfelder "Chorwürmchen" sind nämlich bühnenerprobt, machen Musicalaufführungenund haben schon Konzerte mit dem örtlichen Gesangverein gegeben. "Das ist unser größtes Projekt", ist Chorleiterin Kohler-Ebner stolz, dass ihr Chor für die Abba-Show ausgewählt wurde. Auch wenn das mit zusätzlichen Proben und großem organisatorischen Aufwand verbunden ist.
Generalprobe mit den Künstlern vor dem Konzert
Die Kinder werden schon mittags mit einem Bus in Sennfeld abgeholt und zur Generalprobe nach Sömmersdorf gebracht. Um 18 Uhr geht das Konzert los. Linns Eltern haben schon im Frühjahr die Karten für das Konzert gekauft. Die Neunjährige aus Poppenhausen steht gerne auf der Bühne, deshalb hat sie sich sofort auf den Aufruf des Sömmersdorfer Passionsspielvereins gemeldet. Viele Mamas und Papas, Omas und Opas werden abends im Publikum sitzen und wohl aufgeregter sein, als die Kinder auf der Bühne.
Wahrscheinlich wird es auch Robert König, dem Vorsitzenden des veranstaltenden Passionsspielvereins, so ergehen. Denn sein Enkel Leon darf ebenfalls als "Auswärtiger" bei den Sennfelder "Chorwürmchen" mitmachen. Er hat zuhause fleißig dafür geprobt und sich immer wieder die Abba-CD der Eltern mit dem Song "I have a dream" eingelegt. Den Refrain mit "I believe in angels" hatte er schon bei der ersten Probe drauf. Und das lange "iiiiiiiiiiii" natürlich auch.