
Der Briefkasten war voll und die Redaktionsassistentinnen stöhnten ob der Flut von Mails, die jedes Mal bearbeitet werden mussten, sobald wieder eine Folge des diesjährigen Sommerrätsels auf mainpost.de und den Tageszeitungen des Landkreises veröffentlicht wurde. Elf Teile hatte Autor Eckhard Heise unter dem Motto "Rhön-Grabfeld aus der Vogelperspektive" vorbereitet und schickte Leserinnen und Leser von Anfang August bis zum 8. September wieder auf Rate-Reise durch Rhön und Grabfeld.
Es galt, Ortschaften anhand von Luftaufnahmen zu erkennen. Jede Folge enthielt ein Luftbild mit der Ortschaft, die es zu erraten galt und im Textteil die Auflösung der vorhergehenden Aufgabe samt Foto von einem Dorfbewohner, der etwas über seinen Ort erzählt. Leutershausen, Willmars oder Schönau waren dabei nur drei der Stationen. Es waren einige harte Nüsse darunter, aber gerade das kam bei den Leserinnen und Lesern offensichtlich gut an.
Vier Glücksfeen an den Lostöpfen
Sehr zur Freude der Redaktion wurde die Rekordteilnahme aus dem vergangenen Jahr noch einmal übertroffen. Trafen 2022 genau 2356 Nachrichten mit dem richtigen Lösungswort ein, waren es heuer noch einmal 500 mehr. Insgesamt erreichten 2681 Mails mit dem richtigen Lösungswort die Redaktion, dazu kamen 176 traditionelle Postkarten, was einer Gesamtzahl von 2857 richtigen Antworten entspricht. Da auch einige Leserinnen und Leser mit ihren Antworten falsch gelegen hatten, allerdings nicht gezählt wurden, darf man davon ausgehen, dass die Teilnehmerzahl in diesem Jahr bei knapp 3000 gelegen haben dürfte.
Nun stand die Verlosung der Preise an. Dabei galt es zunächst, die Einsendungen zu nummerieren. Die Gewinner wurden auch in diesem Jahr wieder ähnlich gezogen, wie die bei der Bad Neustädter Autoverlosung. Mit Julia Back, Martina Harasim, Juana Schwabe und Ines Renninger zogen unter gestrenger Aufsicht von Christian Hüther aus vier Lostöpfen jeweils eine Ziffer, aus denen sich die Gewinn-Nummer dann zusammensetzte.
Preise im Wert von insgesamt 500 Euro
Auch wenn sich vier Main-Post-Mitarbeiterinnen als Glücksfeen betätigten, wurden so in diesem Jahr drei Männer als Gewinner ermittelt: Der dritte Preis geht demnach nach Wegfurt. Fünf Gutscheine über jeweils 20 Euro gewinnt Joachim Stiel. Auf Platz zwei schaffte es Karl-Jürgen Zimmerer aus Mittelstreu. Er kann sich über fünf Einkaufsgutscheine im Wert von je 30 Euro freuen.
Der erste Preis und damit fünf Gutscheine im Wert von jeweils 50 Euro geht in diesem Jahr nach Hendungen. Klaus Simon heißt der glückliche Gewinner. Die Übergabe der Preise wird in den nächsten Tagen stattfinden.
Zusammen mit den vielen Einsendungen erreichte die Redaktion auch manche Bitte, auch 2024 wieder ein Sommerrätsel zu starten. Das wird angesichts des diesjährigen Erfolgs sicher wohlwollend geprüft. Die 3000er-Grenze bei den richtigen Antworten zu überspringen, wäre da natürlich eine schöne Herausforderung.