
Das erste Heimspiel des Bundesligisten TSV Bad Königshofen im neuen Jahr findet am Sonntag, 23. Januar, um 15 Uhr gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt nach langer Abstinenz wieder vor Zuschauern statt. Seit Beginn der Pandemie vor fast zwei Jahren ist es damit erst zum sechsten Male der Fall, dass Kilian Ort, Bastian Steger, Maksim Grebnev und Filip Zeljko von einer begrenzten Anzahl von Zuschauern angefeuert werden können. Dieses Mal dürfen es wieder 200 sein.
Diese Nachricht des Gesundheitsamts kam per E-Mail am Mittwoch, 12. Januar, in die Geschäftsstelle des TSV. Sie löste in Windeseile Vorfreude bei Verein und Fans, emsige Betriebsamkeit und eine Art Aufbruchstimmung bei den Verantwortlichen aus.
Corona-Regeln für Sport bis 9. Februar verlängert
Damit können die nötigen Vorbereitungen, anders als beim Heimspiel am 21. Dezember gegen Bad Homburg, rechtzeitig in Angriff genommen werden. Wie der Geschäftsführer der Tischtennis-GmbH, Udo Braungart, mitteilte, richtet sich die Entscheidung nach dem Beschluss der Ministerpräsidenten-Konferenz am 7. Januar sowie der folgenden Kabinettssitzung. Demnach gebe es keine Änderungen für den Spielbetrieb im Sport. Da die Regelungen bis 9. Februar verlängert wurden, können die Bestimmungen auch für die Heimspiele am 30. Januar gegen Grünwettersbach und am 13. Februar gegen Neu-Ulm gelten.
Laut dem Gesundheitsamt seien demzufolge Zuschauer bis zu 25 Prozent der eigentlichen Platzkapazität zugelassen. Es greife die Regelung 2G-plus, geimpft, genesen und tagesaktueller negativer Test. Neu sei, dass bei Vorliegen der Auffrisch-Impfung (Boosterung) eine zusätzliche Testung nicht erforderlich ist. Darüber hinaus seien die Veranstalter zur zweiwöchigen Aufbewahrung von Testnachweisen sowie wirksamen Zugangskontrollen mit Identitäts-Feststellung (gültiger Personalausweis, ersatzweise Führerschein) verpflichtet. Auf den Mindestabstand von 1,5 Meter zwischen Personen verschiedener Haushalte sei zu achten. Es gelte grundsätzlich die FFP2-Maskenpflicht während des gesamten Aufenthalts in und vor der Halle.

Christiane Aman, die Hygienebeauftragte des TSV Bad Königshofen, weist darauf hin, dass diesmal keine Teststation vor der Shakehands-Arena vorgehalten werde. Wer einen Test benötigt, könne dafür die Teststrecke an der Franken-Therme am Spieltag von 9.30 bis 10.15 Uhr nutzen. Für eine zügige Einlasskontrolle bittet sie, die Unterlagen (Handy, Ausweis etc.) bereitzuhalten. Braungart bittet die Besitzer von Dauer- und VIP-Karten ausdrücklich darum, dem TSV telefonisch (09761-9389955) oder per Mail (tischtennis@tsvbadkoenigshofen.de) mitzuteilen, wenn ein Besuch des Spiels nicht möglich ist. Die dadurch frei werdenden Plätze können dann an der Tageskasse angeboten werden.
Für die Tabellennachbarn geht es auch um den Klassenerhalt
Das Hinspiel gegen die Mannschaft aus dem Bergischen Land mit Nationalspieler Benedikt Duda am 8. Oktober 2021 gewannen die "Schwalben" mit 3:2. Das Doppel Ort/Grebnev unterlag damals gegen Robles/Mino hauchdünn im fünften Satz. Dieses Spiel zwischen den Tabellennachbarn am kommenden Sonntag hat durchaus auch Bedeutung für den Kampf um den Klassenerhalt.