
Das Solidaritätsteam in Mellrichstadt packt wieder an: In den vergangenen Tagen hat sich der Helferkreis intensiv auf die Ankunft von Geflüchteten aus der Ukraine vorbereitet und freut sich über die große Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung.
Bei Marianne Fritz laufen die Fäden im Helferkreis zusammen. Wie sie mitteilt, wird an diesem Donnerstag, 17. März, der Säulensaal in der Oskar-Herbig-Halle wieder in der Zeit von 9 bis 11 Uhr und von 17 bis 19 Uhr geöffnet, um Sachspenden entgegenzunehmen. Der Eingang erfolgt über den Sportplatz.
Die Spendenbereitschaft in Mellrichstadt ist groß
"In der vergangenen Woche sind bereits sehr viele Spenden beim Helferkreis angekommen", teilt sie in einem Gespräch mit der Redaktion mit. Da zum Wochenende die Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Hilfskonvoi des Landkreises erwartet werden, sind weitere Spenden sehr willkommen.
Wegen der Lagerkapazität sollte laut Marianne Fritz zunächst keine Kleidung gebracht werden. "Erst wenn wir wissen, wer gekommen ist, werden wir gezielt darum bitten", teilt sie mit. Gefragt sind momentan Spielsachen, Laufräder und Fahrrädchen für die Kinder, Bettlaken, Überzüge, große Töpfe und Pfannen. Wer Lebensmittel spenden will: Kartoffeln sind am begehrtesten, weiß die Organisatorin, aber auch Kaffee, Zucker und Mehl. Gebraucht werden auch Waschmittel sowie Putzmaterial und -utensilien.
Gemeinsam mit den Geflüchteten einkaufen gehen
Gern entgegengenommen werden auch Geldspenden, so Marianne Fritz. Denn dann könnten die Helfer mit den Geflüchteten gemeinsam zum Einkaufen gehen und Lebensmittel, Hygieneartikel und Medikamente sowie Dinge des täglichen Bedarfs kaufen. Auch Simkarten für Handys stehen auf der Einkaufsliste, so dass die Geflüchteten Kontakt in die Heimat halten können. Zwei große Telefonanbieter ermöglichen kostenfreies Telefonieren in die Ukraine. Eine Spendenbox steht am Säulensaal bereit.
Derzeit richten die Helfer des Solidaritätsteams auch schon Wohnungen in Mellrichstadt ein, um Geflüchtete aus der Ukraine unterzubringen. Dazu werden neben Möbeln auch Elektrogeräte wie Herd und Kühlschrank gebraucht. Wer hier etwas beisteuern kann, meldet sich beim Aktiven Mellrichstadt unter Tel. (09776) 9241. Die Mitarbeiterinnen im AM-Büro sind auch Ansprechpartnerinnen, wenn eine Wohnung für Geflüchtete zur Verfügung gestellt werden kann. Wohnungen können auch beim Landkreis per E-Mail unter ukrainehilfe@rhoen-grabfeld.de gemeldet werden.