
Erneut meldet das Robert Koch-Institut (RKI) am Dienstag nicht nur Rekord-Infektionszahlen und Rekord-Inzidenzwerte für die gesamte Republik, auch für den Landkreis werden am Dienstag Zahlen aufgeführt, die es in dieser Höhe bislang nicht gegeben hat. Alles deutet darauf hin, dass Omikron auch den Landkreis mit voller Wucht erreicht hat. Unklar und mit entsprechenden Befürchtungen verbunden ist nun die Frage, wann der Höhepunkt der vierten Welle zwischen Rhön und Grabfeld erreicht wird und was vorher noch auf den Landkreis zukommen wird.
Zu den konkreten Daten: Für Dienstag gab das RKI die Zahl der Neuinfektionen aus dem Landkreis mit dem bislang bei weitem nicht erreichten Wert von 294 an. Allerdings sind darunter auch Nachmeldungen von Infektionen, die bis zu sieben Tage zurückliegen. Dennoch steigt damit die Sieben-Tage-Inzidenz im Vergleich zum Vortag um mehr als 300 Punkte von 870,3 auf einen früher ebenfalls kaum möglich gehaltenen neuen Rekord-Wert von 1197,3. Seit Beginn der Pandemie haben damit im Landkreis 9603 Personen und damit 12,08 Prozent der Bevölkerungen schon einmal einen positiven Corona-Bescheid erhalten. Aktuell gelten 756 Landkreisbewohner als infiziert. Nach Angaben des Landratsamtes befinden sich zwölf davon aktuell in stationärer Behandlung.
Weitaus bessere Werte bei Thüringer Nachbarn
Mit seinen Inzidenzwerten steht Rhön-Grabfeld im Vergleich zu seinen Nachbarlandkreisen alleine da. Für Fulda wird eine Inzidenz von gerade einmal 274,4 vermeldet, Schmalkalden-Meiningen liegt bei 294 und für Hildburghausen, vor kurzem noch Hotspot, gab das RKI die Inzidenz mit 311,2 an. Einen höheren Wert mit 812,3 weist der Kreis Bad Kissingen auf, im Kreis Schweinfurt liegt er bei 906, in den Haßbergen bei 914,9.
Trotz der neuen Rekordwerte bei den Infektionen stagniert das Impfgeschehen. Wie das Landratsamt meldet, wurden im Landkreis bislang 53 146 Erstimpfungen durchgeführt. Das sind, je nach Betrachtungsweise, gerade einmal beziehungsweise immerhin 217 mehr als vor einer Woche. Bei 57 355 Personen (+405) gilt die Impfserie abgeschlossen. Die Zahl der Auffrischimpfungen liegt aktuell bei 42 102, was immerhin ein Plus von 2170 in der vergangenen Woche bedeutet.
Oder versteckt sich hinter diesem Synonym eine ganze Gruppe, gar ein ganzes kleines abgelegenes Dorf, in dem sich alle arbeitsteilig Recherche und Verfassen von Kommentaren teilen ?
Im übrigen es gibt auch Leute, die ihre Covid-19-Erkrankung zu Hause auskuriert haben und nicht im Krankenhaus waren, und nach über einen Jahr noch nicht wieder zurück am Arbeitsplatz sind, sondern noch mit der Genesung beschäftigt sind und mit mobilen Sauerstoffgerät durch die Gegend laufen..
Es ist geil, wie du diesen Menschen mit deinen Kommentaren ins Gesicht tritts.