zurück
Rhön-Grabfeld
Corona-Fälle in Rhön-Grabfeld: Mellrichstadt löst Bad Neustadt ab
Bei den aktuellen Corona-Fallzahlen im Landkreis ist erstmals Mellrichstadt der Schwerpunkt. Wie sich die Situation in Rhön-Grabfeld zu Wochenbeginn darstellt.
Auch in Rhön-Grabfeld haben zuletzt immer mehr PCR-Tests (Symbolfoto) eine Corona-Infektion bei Bürgerinnen und Bürgern bestätigt. Der Inzidenzwert blieb am Montag so hoch wie noch nie seit Pandemie-Beginn.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa | Auch in Rhön-Grabfeld haben zuletzt immer mehr PCR-Tests (Symbolfoto) eine Corona-Infektion bei Bürgerinnen und Bürgern bestätigt. Der Inzidenzwert blieb am Montag so hoch wie noch nie seit Pandemie-Beginn.
Christian Hüther
 |  aktualisiert: 10.02.2024 10:14 Uhr

Sieht man sich die Verlaufskurve des Corona-Inzidenzwertes für Rhön-Grabfeld in den vergangenen Tagen an, so fällt auf, dass sie sich mit dem bundesweiten Trend deckt: Die Kurve geht nahezu senkrecht nach oben. Lag der Inzidenzwert am vergangenen Montag (17. Januar) noch bei etwas über 560, betrug er an diesem Montag laut Robert Koch-Institut (RKI) 870,3 (Stand: 3.21 Uhr). 

Verantwortlich für die steile Kurve waren über 300 Neuinfektionen, die alleine am vergangenen Wochenende in gebündelter Form – teilweise lagen die Meldedaten schon länger zurück – aus dem Landkreis ans RKI übermittelt wurden.

Ein "gewohnter" Corona-Montag im Landkreis

Wie oftmals in der Vergangenheit, meldete das Gesundheitsamt von Sonntag auf Montag keine neuen Fälle an die Behörden, weshalb die Werte zumindest kurzfristig stagnierten. Die aktuellen Zahlen zu Wochenbeginn aus dem Landratsamt lassen jedoch vermuten, dass ein Abflauen der Kurve wohl noch auf sich warten lässt. 

Corona-Fälle in Rhön-Grabfeld: Mellrichstadt löst Bad Neustadt ab

Demnach galten zum Stand Montag, 12 Uhr, 793 Rhön-Grabfelderinnen und Rhön-Grabfelder als infiziert. Zum Vergleich: Am Freitag waren es 745. Immerhin ging die Zahl der Personen, die sich wegen ihrer Corona-Erkrankung in stationäre Behandlung begeben mussten, auf elf zurück. 

Hier werden aktuell die meisten Fälle in Rhön-Grabfeld registriert

Den Schwerpunkt der Corona-Infektionen in Rhön-Grabfeld bildete laut Landkreis-Karte (siehe Grafik) erstmals Mellrichstadt mit 125 aktuellen Fällen, dicht gefolgt vom bisherigen "Dauer-Spitzenreiter" Bad Neustadt (123). Dahinter folgten Ostheim (51), Bad Königshofen (45), Bastheim (44) und Bischofsheim (43). Das Durchschnittsalter der Infizierten sank um rund zwei Jahre auf 32,5 Jahre.

Das Rhön-Grabfelder Impfzentrum ist momentan zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 20 Uhr. Am Mittwoch endet der Betrieb dort bereits um 14 Uhr. Das hat den Grund, dass mittwochs mobile Impfaktionen in den Gemeinden stattfinden. An diesem Mittwoch, 26. Januar, kann man sich von 15 bis circa 18 Uhr im Gemeindehaus von Schönau impfen lassen. Weitere Aktionen sind in Bastheim (2. Februar) und Burglauer (9. Februar) geplant. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Christian Hüther
Coronavirus
Robert-Koch-Institut
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top