zurück
Bad Neustadt
Rhön-Klinikum Campus lockert Besucherregelung ab Dienstag
Wie sehen die neuen Besuchszeiten und die Corona-Schutzmaßnahmen aus?
Ab diesen Dienstag sind im Rhön-Klinikum wieder Besuche möglich - allerdings mit Auflagen.
Foto: Tom Bauer/Rhön-Klinikum | Ab diesen Dienstag sind im Rhön-Klinikum wieder Besuche möglich - allerdings mit Auflagen.
Thomas Pfeuffer
 |  aktualisiert: 12.02.2024 20:06 Uhr

Ab diesen Dienstag gilt am Rhön-Klinikum Campus in Bad Neustadt eine neue Besucherregelung. Unter Einhaltung bestimmter Corona-Schutzmaßnahmen können Patienten nun wieder täglich Besucher zu festgelegten Zeiten je Klinik empfangen. "Wir freuen uns, dass wir ab dem 19. April etwas lockern und wieder Besuche auf den Stationen am Campus ermöglichen können", so Sandra Henek, Geschäftsführende Direktorin am Campus, in einer Pressemitteilung.

Ein Besuch am Tag

Zum Schutz aller Beteiligten und besonders auch der Mitpatienten sind für Besuche einige Regeln zu beachten. So darf jeder Patient täglich einen Besucher für zwei Stunden empfangen. Dabei gelten je nach Klinik und Art der Station verschiedene  Besuchszeiten:

Im Zentrum für klinische Medizin (ZkM), Haus 4
Normalstationen: täglich zwischen 15 und 18 Uhr
IC-Stationen C3/C5: täglich zwischen 15 und 17 Uhr
Intensivstation C4: täglich zwischen 15 und 17 Uhr

In der Neurologischen Klinik, Haus 8
Station 2A, 3, 4A, U3 : täglich zwischen 15 und 18 Uhr
Station 1, 2B: täglich zwischen 15 und 18Uhr
Intensivstation U1: täglich zwischen 15 und 17Uhr

In der Frankenklinik, Haus 6:
Täglich zwischen 15 und 18 Uhr

Dabei müssen Besucher einen 2G-plus-Nachweis vorweisen, das heißt, sie müssen einen negativen PoC-Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) und einen COVID-19-Impfnachweis (mindestens  14 Tage nach der letzten erforderlichen Impfung) oder COVID-19 Genesenennachweis (positiver PCR-Test älter als 28 Tage, aber nicht älter als sechs Monate) mitbringen.

Wie es in der Mitteilung des Klinikums weiter heißt, dürfen Besucher keine Krankheitssymptome, wie Fieber oder Atemwegserkrankungen haben oder Kontaktperson zu einem COVID-19 Erkrankten sein. Besucher müssten zudem in allen Bereichen der Klinik, insbesondere auch in den Patientenzimmern, durchgehend eine FFP2-Maske tragen sowie die Corona-Hygienevorschriften einhalten. Hier seien die entsprechenden Hinweise im Haus zu beachten. Zudem müssen sich Besucher auf der jeweiligen Station beim Pflegepersonal am Stationsstützpunkt an- und abmelden.

"Wir bitten alle Besucher und Patienten vor einem Besuch abzuwägen, ob dieser zwingend notwendig ist, zum Beispiel bei einem Krankenhausaufenthalt des Patienten von nur wenigen Tagen. Jeder zusätzliche Kontakt des Patienten zu einer weiteren Person birgt ein Risiko zur Ansteckung mit dem COVID-19-Virus", heißt es in der Mitteilung weiter. Zudem wird um Verständnis gebeten, dass aufgrund des hohen Aufwandes eventuell Wartezeiten an den Rezeptionen entstehen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Thomas Pfeuffer
Besucher
Coronavirus
Krankenhausaufenthalte
Mitpatienten
Patientenzimmer
RHÖN-KLINIKUM Bad Neustadt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top