zurück
Bad Neustadt
Premium-Stadtwanderweg in Bad Neustadt steht in den Startlöchern: Wo er entlang führt und was man sich erhofft
Im Stadtrat von Bad Neustadt stellt der Kurdirektor den besonderen neuen Wanderweg durch die Stadt vor. Neben der Freude darüber, gibt es aber auch leise Kritik.
Der Bauhof hat zuletzt die Wegweiser für den neuen Premium-Stadtwanderweg in Bad Neustadt angebracht, hier am Stadteingang im Bereich des Zwingers. Im Oktober soll der Weg eröffnet werden.
Foto: Christian Hüther | Der Bauhof hat zuletzt die Wegweiser für den neuen Premium-Stadtwanderweg in Bad Neustadt angebracht, hier am Stadteingang im Bereich des Zwingers. Im Oktober soll der Weg eröffnet werden.
Christian Hüther
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:17 Uhr

Eine "richtig schöne Geschichte für Bad Neustadt", das war der einhellige Tenor im Stadtrat, was den neuen Premium-Stadtwanderweg angeht, der in Kürze offiziell eröffnet werden soll. Bürgermeister Michael Werner sprach gar von einem "Leuchtturmprojekt". Der Initiator der Idee, Kurdirektor und Geschäftsführer der Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH (TS) Horst Mikliss, stellte den Weg dem Gremium in der ersten Sitzung nach der Sommerpause vor.

Ein Wanderweg sei schon länger geplant gewesen, berichtet er. Seine Intention: Etwas Besonderes schaffen. Daher wurde auch der Gedanke verworfen, eine weitere Extratour zum "Hochrhöner" voranzutreiben. Stattdessen reifte gemeinsam mit dem Naturpark Bayerische Rhön die Idee, einen Stadtwanderweg ins Leben zu rufen. Davon gibt es in Deutschland bislang lediglich fünf, in Bayern sogar noch keinen einzigen.

Das ist die Wegeführung des neuen Stadtwanderwegs von Bad Neustadt

Insgesamt 7,4 Kilometer ist der neue Weg lang. Startpunkt ist am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Bad Neustadt. Danach geht es durch die Saaleauen in Richtung Luitpoldaue (Kneippbecken) und hinauf zur Luitpoldhöhe. Durch den Wald erreicht man die Salzburg. Über dem Kurpark endet die Tour schließlich mitten auf dem Marktplatz der Stadt.

Genutzt werden überwiegend bereits bestehende Wege, die teilweise schon als Rhönrundweg ausgeschildert sind. Lediglich ein etwas steileres Stück hinunter von der Salzburg ("Kniebreche"), könnte bei Feuchtigkeit etwas unangenehm sein, gibt Horst Mikliss zu. 

Vom neuen Wanderweg soll planmäßig auch die örtliche Gastronomie und allgemein die Innenstadt profitieren. Darüber freut sich der Bürgermeister. Anlässlich der geplanten Eröffnung des Stadtwanderwegs im Oktober wolle man die Gastronomen vorab anschreiben und informieren. 

Neuer Stadtwanderweg von Bad Neustadt erreicht hohe Punktzahl 

Mit 74 vergebenen Punkten vom Deutschen Wanderinstitut (Vorzertifizierung) habe der Weg, ergänzt Horst Mikliss, einen tollen Wert erreicht. Zum Vergleich: Die Extratour Bad Bocklet liege lediglich bei 51 Punkten, in der Rhön gäbe es Topwerte, die sich im Bereich von 80 befinden, so der Kurdirektor. Nach Einschätzung des Zertifizierers könnten Menschen im Umkreis von bis zu 300 Kilometern extra wegen des Weges nach Bad Neustadt kommen. 

Der neue Premiumwanderweg kostet rund 30.000 Euro, Spendenzusagen von verschiedenen Unternehmen und Privatpersonen aus Bad Neustadt bewegen sich bislang im Rahmen von knapp 12.000 Euro. 

Kritik an fehlender Vorab-Kommunikation bezüglich des neuen Wegs in Bad Neustadt

Stadträtin Rita Rösch störte sich etwas an der Vorgehensweise, dass schon Wegweiser und Schilder für den Weg aufgehängt worden sind, bevor das Thema im Stadtrat behandelt wird. Auch hätte sie es begrüßt, den finanziellen Rahmen vorab im Gremium festzulegen. Bürgermeister Michael Werner wies darauf hin, dass die Idee ein Kind der TS gewesen sei und es das Ziel war, die gesamten Kosten über Sponsoren zu decken. Die fehlende vorherige Kommunikation nehme er auf seine Kappe.

Die Sonne scheint auf das neue 'Leuchtturmprojekt' der Stadt, der Premium-Stadtwanderweg in Bad Neustadt.
Foto: Christian Hüther | Die Sonne scheint auf das neue "Leuchtturmprojekt" der Stadt, der Premium-Stadtwanderweg in Bad Neustadt.

Bastian Steinbach hätte sich etwas modernere, neue Sitzmöbel für den Bereich rund um die Luitpoldhöhe gewünscht, die schon bestellt und geliefert worden sind. Möbel, die auch zur "Corporate Identity" der Stadt Bad Neustadt in Bezug auf das Erscheinungsbild passen. Darauf sollte man in Zukunft wieder achten. In seinen Augen passen die Holzbänke eher in die tiefere Rhön. 

Schlechte Mühlbacher Brücke ist eher nicht "Premium"

Bettina Wagner berichtete davon, dass der Wanderweg über eine kleine Brücke in Mühlbach führt, die in sehr schlechtem Zustand sei, daher auch nicht mehr von Radfahrern befahren werden darf und vorab eventuell hätte ertüchtigt werden können. Das passe eher nicht zum Zusatz "Premium" des Wegs.

Dennoch begrüßten und bedankten sich die Gremiumsmitglieder ausdrücklich für die Bemühungen und die Schaffung des ersten bayerischen Stadtwanderwegs in Bad Neustadt. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Mühlbach
Herschfeld
Christian Hüther
Bastian Steinbach
Bürgermeister Michael Werner
Kurdirektoren
Naturpark Bayerische Rhön
Freizeittipps und Ausflugsziele in der Rhön
Stadt Bad Neustadt
Stadtmarketing Bad Neustadt
Stadträte und Gemeinderäte
Wanderwege
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top