zurück
Brendlorenzen
Neue Baugebiete in Bad Neustadt: Wann Häuslebauer in Dürrnhof und Brendlorenzen loslegen können
Die Bauleitplanung ist fast abgeschlossen. Was aus dem geplanten Kaltwärmenetz wird und wie viele Bauplätze jetzt ausgewiesen werden.
Es geht voran mit dem Baugebiet 'Westlich des Lebenhaner Weges, 2. Erschließungsabschnitt' in Brendlorenzen. Voraussichtlich ab Frühjahr 2025 wird mit der Erschließung begonnen, Häuslebauer könnten dann in der zweiten Jahreshälfte 2025 loslegen.
Foto: Ines Renninger | Es geht voran mit dem Baugebiet "Westlich des Lebenhaner Weges, 2. Erschließungsabschnitt" in Brendlorenzen. Voraussichtlich ab Frühjahr 2025 wird mit der Erschließung begonnen, Häuslebauer könnten dann in der ...
Ines Renninger
 |  aktualisiert: 21.07.2024 02:34 Uhr

Die gute Nachricht zuerst: Es geht voran mit den Baugebieten "Am Wethfeld" in Dürrnhof und "Westlich des Lebenhaner Wegs - 2. Erschließungsabschnitt" in Brendlorenzen. Wie Stadtbaumeister Michael Wehner auf Anfrage erklärte, ist die Bauleitplanung für beide Baugebiete nahezu abgeschlossen. In Brendlorenzen sollen, 45 Bauplätze, in Dürrnhof acht entstehen.

Der Wermutstropfen: Beide Baugebiete werden offenbar nicht in dem Umfang zu "ökologischen Leuchtturmprojekten", als die sie 2021/2022 noch angekündigt wurden. Denn eine der Hauptideen, die mit der Zuschreibung verbunden war, ein Kaltwärmenetz, wird nicht realisiert.

Planungen eingestellt: Ein Kaltwärmenetz lässt sich finanziell nicht darstellen

Inzwischen wurden die Planungen hierzu eingestellt, schreibt Maximilian Pfister, Geschäftsleiter der Stadt Bad Neustadt, auf Anfrage. "Das Kaltwärmenetz lässt sich bedauerlicherweise finanziell nicht darstellen."  In den Neubaugebieten, so Pfister, könnten Häuslebauer die Versorgung ihres Eigenheims mit Wärme ohne Probleme und auch sehr wirtschaftlich mit einer Wärmepumpe darstellen. 

45 statt 41 Bauplätze: In Brendlorenzen wird die Bebauung etwas dichter

Inwiefern gibt es verglichen mit den Planungen 2022 noch Änderungen? In Brendlorenzen blieb die Gesamtfläche unverändert. Die Anzahl der Parzellen erhöhte sich leicht von 41 auf 45. Geplant sind 3 Kettenhäuser, 14 Doppelhäuser, der Rest werden frei stehende Einfamilienhäuser. Die Grundstücksgrößen liegen zwischen 518 und 984 Quadratmeter.

45 Bauplätze sollen in Brendlorenzen 'Westlich des Lebenhaner Weges' entstehen.
Foto: Ines Renninger | 45 Bauplätze sollen in Brendlorenzen "Westlich des Lebenhaner Weges" entstehen.

Kurzer Rückblick: Vom Baugebiet "Westlich des Lebenhaner Weges - 1. Erschließungsabschnitt" zwischen Schreiberstraße und Willi-Lemm-Straße, sind inzwischen bis auf 7 Bauplätze alle bebaut. Diese sieben seien in Privatbesitz.

Warum die Bauplätze in Dürrnhof von 21 auf 8 reduziert wurden

Während in Brendlorenzen also etwas mehr Bauplätze entstehen als ursprünglich angedacht, sind es in Dürrnhof deutlich weniger: Die Gesamtfläche reduziert sich dort von 2,8 Hektar auf 1,4 Hektar. Statt 21 werden nur noch 8 Bauplätze geschaffen, die Grundstücksgrößen liegen bei zwischen 878 und 1008 Quadratmeter. 

Was ist der Grund für die Reduzierung der Bauplätze in Dürrnhof? Anlass, erklärte Stadtbaumeister Michael Wehner, war ein Gespräch mit der Regierung von Unterfranken. Die hatte den Flächenbedarf im Hinblick auf Bad Neustadts Entwicklung geprüft und eine Reduzierung angemahnt. 

2025 sollen Häuslebauer in Dürrnhof und Brendlorenzen loslegen können

Die Bauleitplanverfahren für beide Gebiete sollen bis Ende August 2024 abgeschlossen sein. In Dürrnhof soll noch 2024 mit dem Bau der Erschließung begonnen werden, Brendlorenzen zieht voraussichtlich ab Frühjahr 2025 nach. Für Häuslebauer heißt das: Sie könnten in Dürrnhof voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2025, in Brendlorenzen in der zweiten Jahreshälfte loslegen, so die Presseauskunft seitens der Stadt.

Zuständig für den Verkauf der Bauplätze ist das Liegenschaftsamt der Stadt. Bewerbungen um die Grundstücke seien erst möglich, wenn diese erschlossen und vermessen sind, so Rainer Warzecha, Sachgebietsleiter Liegenschaften. Veröffentlicht werde das dann im Stadtmagazin und auf der Webseite der Stadt Bad Neustadt.

Warum teilweise Bauplätze schon vorreserviert sind

Ist trotz der Teuerung der Baupreise in den letzten Jahren eine Nachfrage nach Bauplätzen nach wie vor vorhanden? "Es geht durchschnittlich eine Anfrage pro Monat bezüglich Bauplätzen ein", so Pfister.

Sind alle Bauplätze noch zu haben oder einige bereits reserviert? Mehreren Personen, von denen die Stadt Grundstücke für die Baugebiete erworben hat, sei die Option eingeräumt worden, Grundstücke in den neu geschaffenen Baugebieten zu erwerben, antwortete Pfister.

Neue Kita: Erst Kita-Sanierung Mühlbach, dann Planungsbeginn "Kindertagesstätte St. Martin"

Wie ist der Stand in Sachen neue Kindertagesstätte, die, rund 5000 Quadratmeter groß, ergänzend zu den über 40 neuen Bauplätzen in Brendlorenzen angedacht ist? "Ab Frühjahr 2025 wird zunächst der Kindergarten in Mühlbach saniert", so Pfister. Für die neue "Kindertagesstätte St. Martin" in Brendlorenzen solle anschließend mit den Planungen begonnen werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Brendlorenzen
Dürrnhof
Bad Neustadt
Ines Renninger
Baugebiete
Brendlorenzen
Maximilian Pfister
Michael Wehner (Stadtbaumeister)
Regierung von Unterfranken
Stadt Bad Neustadt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top