zurück
Bad Neustadt
Nach zwei Jahren Corona-Pause: Lesungen und Konzerte in der Kapelle der Salzburg und im Kurpark
Im Mai startet in Bad Neustadt in der Burgkapelle und im Kurpark das Kurprogramm. Welche Neuerung sich die Macher der Veranstaltungsreihe ausgedacht haben.
Gemeindereferentin Gabriela Amon und Pfarrer Harald Richter von der ökumenischen Kurseelsorge stellten das diesjährige Kurprogramm vor. Start ist am Montag, 2. Mai.
Foto: Sigrid Brunner | Gemeindereferentin Gabriela Amon und Pfarrer Harald Richter von der ökumenischen Kurseelsorge stellten das diesjährige Kurprogramm vor. Start ist am Montag, 2. Mai.
Sigrid Brunner
 |  aktualisiert: 10.05.2023 09:56 Uhr

"Wir riskieren es in diesem Jahr." Das sagten Gemeindereferentin Gabriela Amon und Pfarrer Harald Richter von der ökumenischen Kur- und Klinikseelsorge am Rhön-Klinikum und im Heilbad. Sie sind für die Kurseelsorge zuständig und haben sich nach zweijähriger coronabedingter Pause dazu entschlossen, in diesem Frühjahr und Sommer wieder ein Kurprogramm aus der Taufe zu heben. Von Mai bis September wird in der Burgkapelle und an verschiedenen Orten im Kurpark eine bunte Mischung aus Veranstaltungen rund um Fragen des Glaubens und des Lebens - rund um Gott und die Welt - geboten.

Das Kurprogramm startet gleich mit einer Neuerung, und zwar der Reihe "Live im Kurpark". Ab dem 2. Mai werden jeden Montagabend immer von 19.30 bis 20.30 Uhr Abendandachten, Lesungen oder Konzerte in der Schlosskapelle, an der Wandelhalle oder beim Pavillon präsentiert. Dazu kommen meditative Spaziergänge und Führungen zu besonderen Orten im und um den Kurpark. So geht es am 2. Mai beispielsweise über Erstaunliches und Wissenswertes über die Träume, abgerundet mit Musik zum Träumen.

Eine Woche später soll der Sehnsucht nach Ruhe und Frieden nachgespürt werden und am 16. Mai steht ein Märchen im Fokus: Rumpelstilzchen. Am 27. Juni lautet das Motto "Wer nicht genießen kann, wird ungenießbar". Dabei soll entdeckt werden, was das Leben wertvoll macht. Sei es ein Cappuccino, ein Glas Sekt, Schokolade oder Heimatgefühle. "Plan B?!" verspricht für den 22. August einen Abendsegen für jene, bei denen nicht immer alles nach Plan lief oder läuft. Die Musik kommt auch nicht zu kurz. Einmal werden Klezmerklänge zu hören sein und ein anderes Mal Gospels.

Musik, Geschichten und Bilder für Leib und Seele

Darüber hinaus dreht es sich jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat in der Kapelle im Innenhof der Salzburg um Musik, Geschichten und Bilder für Leib und Seele. Der 11. Mai steht unter der Überschrift "Kai-to, der Elefant, der sang". Pfarrer Harald Richter präsentiert eine musikalische Geschichte über die Kunst, sich selbst treu zu bleiben. "Königin, Mauerblümchen oder die hartnäckige Alte" heißt es am 14. September. Gabriela Amon stellt Frauengestalten der Bibel vor. Die Veranstaltung "Geh aus mein Herz und suche Freud" lädt am 24. August zum Mitsingen ein. Start ist jeweils um 19.30 Uhr.

Die Angebote richten sich an Patientinnen und Patienten sowie an Angehörige und Einheimische gleichermaßen. Sie umfassen sowohl die Musik als auch Worte und Impulse. Verschiedene Musikgruppen - in der Burgkapelle befindet sich keine Orgel - gestalten die Abende mit. "Von der Harfe bis zur Flöte, von der Band bis zu A-Capella", erläutert Harald Richter. Eingeschlossen in das Programm ist auch die Kirchenmusik in Bad Neustadt, so unter anderem die Reihe "30 Minuten Orgelmusik" in der Karmelitenkirche oder die Gartenstädter Orgelkonzerte in der Sankt-Konrad-Kirche. Herausragende Veranstaltungen sind ferner der Kurparkgottesdienst am 17. Juli an der Wandelhalle oder das Festkonzert "300 Jahre Barockorgel" am 24. Juli in der Karmelitenkirche. Insgesamt besteht das Programm aus 30 Veranstaltungen.

Nachdenkliches und Humorvolles

Die Themen ranken sich um "alles, was mit dem Leben zu tun hat", führt Gabriela Amon aus. "Wir wollen einen bunten Strauß voller Lebendigkeit und Lebensfreude bereitstellen." Und Harald Richter ergänzt: "Das Programm spiegelt die Vielfältigkeit, die das Dasein bietet." Insofern würden sich Nachdenkliches und Humorvolles die Waage halten. "Wir wollen rausgehen und zusammenkommen. Das ist gerade derzeit wichtig." Die Veranstaltungen sollen in der Regel bei jedem Wetter stattfinden. "Auf dem Lebensweg hat man auch nicht immer schönes Wetter", so Amon.

"Wir freuen uns auf das Kurprogramm", meinen Amon und Richter übereinstimmend. Dass dieses die letzten beiden Jahre wegen Corona nicht stattfinden konnte, sei für sie schon enttäuschend gewesen. Umso glücklicher seien sie nun über die kommenden Begegnungen bei den Gottesdiensten und zahlreichen weiteren Veranstaltungen und auch über das vielleicht ein oder andere Gespräch mit den Besucherinnen und Besuchern.

Das 28-seitige Programm liegt an verschiedenen Stellen aus und ist auch im Internet unter www.klinikseelsorge-bad-neustadt.de zu finden. In der Schlosskapelle und in der Burgkapelle gilt 2G. Der Eintritt ist frei.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Sigrid Brunner
Konzerte und Konzertreihen
Kurparks
Kurseelsorge
Orgelkonzerte
RHÖN-KLINIKUM Bad Neustadt
Freizeittipps und Ausflugsziele in der Rhön
Veranstaltungsreihen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top