
Es war ein Fakt, den die impfwillige Bevölkerung im Allgemeinen und Landrat Thomas Habermann im Speziellen so richtig auf die Palme brachte. Mitte Mai wurde bekannt, dass in den kommenden vier Wochen praktisch keine Erstimpfungen gegen das Coronavirus im Rhön-Grabfelder Impfzentrum durchgeführt werden können. Die Impfdosen, die Rhön-Grabfeld wöchentlich zugeteilt worden waren (knapp über 1800 in dieser Woche), wurden nahezu ausschließlich für die anstehenden Zweitimpfungen gebraucht.
Einladungen zu Erstimpfungen werden wieder verschickt
Diese Wartezeit hat nun ein Ende. Am Dienstagvormittag sind nach Informationen dieser Redaktion wieder Einladungen zu Erstimpfungen über das bayerische Impfportal verschickt worden. Die Bestätigung hierfür lieferte kurz danach eine Sprecherin des Landratsamtes auf Nachfrage dieser Zeitung. Wichtig in diesem Zusammenhang: Im Rhön-Grabfelder Impfzentrum wird weiterhin nach Priorisierung geimpft. Deshalb bitten die Verantwortlichen darum, die erforderlichen Nachweise zum Termin vor Ort mitzubringen, um die bei der Anmeldung getätigten Angaben zu überprüfen.
Dass in den vergangenen Wochen zwar vergleichsweise wenige, aber überhaupt Menschen ihre erste Spritze erhalten haben, lag hauptsächlich an den Arztpraxen. Diese erhalten ihren Impfstoff bekanntlich unabhängig von der Menge, die an das Impfzentrum geliefert wird.
Die Impfstatistik aus Rhön-Grabfeld
Zum Stand Dienstag, 12 Uhr, wurden in Rhön-Grabfeld bislang 36 200 Erst- und 26 126 Zweitimpfungen durchgeführt. 24 468 Menschen davon haben ihre Spritze in Arztpraxen erhalten. Die Impfquoten lagen bei 45,33 Prozent (Erstimpfung) beziehungsweise 32,86 Prozent (Zweitimpfung).
Hinsichtlich der aktuellen Corona-Lage im Landkreis hat sich auch am Dienstag wenig verändert. Laut Robert Koch-Institut (RKI) kam ein neuer Corona-Fall aus Rhön und Grabfeld hinzu (Stand: 3.13 Uhr),die Sieben-Tage-Inzidenz blieb mit 11,3 den vierten Tag in Folge unverändert. Zum Stand Dienstagmittag, 12 Uhr, galten laut Statusupdate aus dem Landratsamt nur noch 15 Rhön-Grabfelder (Montag: 18) als infiziert. Davon befand sich weiterhin eine Person in stationärer Behandlung.
Maskenpflicht für Grundschüler wird aufgehoben
Vor knapp zwei Wochen hatte der Landkreis Rhön-Grabfeld mit einem Antrag an die Regierung von Unterfranken noch erfolglos versucht, die Maskenpflicht für Grundschüler aufzuheben. Am Dienstag entschied nun das bayerische Kabinett, dass in den Schulen, Hochschulen und Kindertagesstätten bereits ab Mittwoch, 23. Juni, die Maskenpflicht unter freiem Himmel Inzidenz unabhängig entfällt. Bei einem stabilen Inzidenzwert von unter 50 - das ist in Rhön-Grabfeld der Fall - müssen Grundschüler und ihre Lehrer die Maske auch am Platz im Klassenzimmer nicht mehr tragen.
der "erste Schritt" seitens LK-Rhön-Grabfeld wurde getan....
ergänzend zu ihrem Kommentar, als auch zum "ersten Schritt" auf LK-Ebene wird auf
Grundgesetz: Artikel -3- (Gleichheit vor dem Gesetz) verwiesen.
Es sollten weitere Schritte unter Berücksichtigung der -Eigenverantwortlichkeit- folgen.
Dass diese Schritte möglich waren und sind, haben uns kulturelle Einrichtungen,
Gastronomie, Freizeit-, Sporteinrichtungen, Friseure, Geschäfte u.s.w. in ihrem Können bereits vorgewiesen.
-Main-Post- vom 13.06.2021 berichtet unter dem Titel:
"Rhön-Antrag auf Befreiung abgelehnt: Maskenpflicht für Grundschüler bleibt"
Artikelauszug:
Der LK Rhön-Grabfeld wollte schon ab Montag die Maskenpflicht für Grundschüler aufheben...
Näheres über o.g. -Quelle-
-Main-Post- vom 23.06.2021 berichtet unter dem Titel:
"Maskenpflicht gelockert"
Artikelauszug:
Bayerns Grundschüler müssen ab Mittwoch keine Masken mehr an ihren Sitzplätzen tragen.
Näheres über gen. Main-Post v. 23.06.21
Die Zeitspanne vom 13.06.2021 bis zum 23.06.2021 läßt durchaus erkennen, dass der -Vorstoß seitens des Landkreises Rhön-Grabfeld- sprichwörtlich "Früchte getragen
haben könnte".
Somit Danke der verantwortlichen LK-Führung von -Rhön-Grabfeld-
Nur, was hat diese Maskenpflicht mit einem politisch willkürlich festgesetzten Inzidenzwert -50-, ohne wissenschaftlichen Hintergrund, einen Zusammenhang.