zurück
Bastheim
In der Rhön gab es in den letzten Tagen Stromausfälle: Die Netzbetreiber erklären, woran es lag
In den vergangenen Tagen fiel in Teilen Rhön-Grabfelds mehrfach der Strom aus. Die Netzbetreiber nennen die Gründe für die einzelnen Vorfälle.
In Bastheim und anderen Orten in Rhön-Grabfeld fiel in den vergangenen Tagen der Strom aus (Symbolbild). Die Netzbetreiber Überlandwerk Rhön und Bayernwerke AG konnten die Fehler schnell beheben.
Foto: Regina Vossenkaul | In Bastheim und anderen Orten in Rhön-Grabfeld fiel in den vergangenen Tagen der Strom aus (Symbolbild). Die Netzbetreiber Überlandwerk Rhön und Bayernwerke AG konnten die Fehler schnell beheben.
Kristina Kunzmann
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:50 Uhr

Und plötzlich war es dunkel in den Häusern: In der Nacht zu Dienstag fiel in Bastheim der Strom aus. "Stromausfall in Bastheim. Ganz Bastheim hat keinen Strom mehr! Info Überlandwerk ist eine Stromleitung unterbrochen", schrieb ein Nutzer in der Facebook-Gruppe "Wir sind Rhön-Grabfeld und wir leben gerne hier".

Am Samstagfrüh habe es auch in Haselbach einen Stromausfall gegeben, kommentierte ein weiterer Nutzer und ein Leser berichtete von einem Ausfall in Schmalwasser, ebenfalls am Samstagmorgen. Bereits eine Woche zuvor sei in Wülfershausen der Strom ausgefallen, so ein weiterer Kommentar.

In letzter Zeit fiel in mehreren Orten in Rhön-Grabfeld der Strom aus, schrieben Nutzer am Dienstagmorgen auf Facebook. Was sind die Gründe?
Foto: Screenshot Kristina Kunzmann | In letzter Zeit fiel in mehreren Orten in Rhön-Grabfeld der Strom aus, schrieben Nutzer am Dienstagmorgen auf Facebook. Was sind die Gründe?

Von dem Stromausfall am Montag gegen 23 Uhr waren neben Bastheim auch Ober- und Unterwaldbehrungen sowie einige Teile von Unterelsbach betroffen, teilt Susan Damm vom Stromnetzbetreiber Überlandwerk Rhön am Dienstagmittag auf Nachfrage dieser Redaktion mit. Insgesamt sei in rund 780 Haushalten der Strom ausgefallen, so Damm.

Nach 45 Minuten floss der Strom am Montag in Bastheim wieder

Als Grund nennt sie ein defektes Leiterseil an einer Masttrafostation im Mühlweg in Unterelsbach. Mitarbeiter des Überlandwerks seien automatisch durch die Leitstelle informiert worden und hätten sich noch in der Nacht ans Werk gemacht, um die Stromversorgung schnellstmöglich wieder herzustellen.

"Teile von Unterelsbach hatten in weniger als einer halben Stunde wieder Strom, Ober- und Unterwaldbehrungen sowie Bastheim waren nach circa 45 Minuten wieder am Netz. Heute Morgen waren die Netzmitarbeiter wieder im Einsatz, um den Fehler genau zu lokalisieren", erklärt Susan Damm weiter. Bis voraussichtlich Dienstagnachmittag werde der Fehler – ein gerissenes Leiterseil –behoben sein, so Damm. Die Stromversorgung sei bei diesen Arbeiten aber nicht beeinträchtigt.

Auf die Frage, ob es einen Zusammenhang mit den anderen Stromausfällen gibt, kann sie keine Antwort geben, da Haselbach, die Walddörfer und Wülfershausen außerhalb des Netzgebiets des Überlandwerks liegen und von den Bayernwerken betrieben werden.

Eine Stunde Stromausfall in Oberweißenbrunn, Haselbach und Frankenheim

Deren Pressesprecher, Maximilian Zängl, berichtet, dass von dem Stromausfall am vergangenen Samstag ab 8.49 Uhr rund 150 Haushalte in Oberweißenbrunn, etwa 200 in Frankenheim und 400 in Haselbach betroffen waren. "Der Grund war ein Kurzschluss im Netz, die Stromversorgung funktionierte dann aber wieder. In Frankenheim und Haselbach war der Strom um 9.45 Uhr wieder da, in Oberweißenbrunn um 10.11 Uhr", sagt Zängl. Davon betroffen war offensichtlich auch der Kreuzberg, wo am Samstagmorgen die neuen Parkautomaten deshalb nicht funktionierten.  

Für Schmalwasser und die anderen Walddörfer gebe es zwar keine Störungsmeldung, es könne aber sein, dass einzelne Haushalte aus diesen Orten mit im betroffenen Netzkreis hängen und deshalb ebenfalls kurz keinen Strom hatten. Weil in dem Facebook-Kommentar zum Ausfall in Wülfershausen die konkreten Daten fehlten, konnte Zängl dazu keine Auskunft geben.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bastheim
Haselbach
Wülfershausen
Oberelsbach
Unterelsbach
Schmalwasser
Sandberg
Langenleiten
Unterwaldbehrungen
Oberwaldbehrungen
Kristina Kunzmann
Stromausfälle
Überlandwerk Rhön
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • M. R.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. Z.
    war gerade kein Wind in Wülfershausen oder wieder ein vermuteter Sabotageakt?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. E.
    Wie konnten Sie die Windbedingungen in etwa 130m von den Windrädern feststellen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. S.
    Wenn schon eine Stunde lokaler Stromausfall so einen "Aufstand" verursacht, möchte ich nicht wissen, was ein großflächiger länger andauernder verursachen würde.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. H.
    Machen sie halt einmal Urlaub in Frankreich! Da können Sie es erleben!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. E.
    "Frankreich probt zeitlich begrenzte Stromabschaltungen"
    https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-12/frankreich-stromabschaltung-energieknappheit-paris
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. B.
    Sind vermutlich technische Mängel die wahrscheinlich durch bessere Wartung und Instandhaltung vermeidbar wären. Offensichtlich ist unsere elektrische Infrastruktur etwas in die Jahre gekommen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. B.
    Sind das Fakten oder Vermutungen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. B.
    @Qiddje: Dass unser Mittel und Hochspannungsnetz in Deutschland an einigen Stellen ausgebaut, erweitert, erneuert ... werden muss ist kein Staatsgeheimnis.Das die Anlagen aufgrund ihres Alters und dem technischen Zustand ausfallen ist auch kein Geheimnis und ist den Elektrofachkräften und Verantwortlichen auch bekannt. Beim Stromausfall in Werneck waren es z.B. schadhafte 20kV Leitungen deren Defekt Auswirkungen auf das Netz hatte und zu weiteren Ausfällen führte.

    Die Bundesnetzagentur veröffentlicht einen jährlichen Bericht welche Maßnahmen zum Ausbau/Erneuerung der Energienetze (Hochspannung) notwendig sind, wie viele Mrd. € in einem 10 Jahres Plan bereitgestellt werden müssen und wo die Engpassregionen in Deutschland sind. Wo letztendlich der Fehler genau liegt wird ein Energieversorger niemals öffentlich kommunizieren. Das ist und bleibt internes Wissen der Energieversorger. Dass die Vorfälle Werneck , Bastheim ... gerade jetzt auftreten ist ein unglücklicher Zufall.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten