zurück
Bad Neustadt
Glätte-Info-System für Bürgerinnen und Bürger: Schon von Zuhause aus wissen, ob es auf den Kreisstraßen glatt ist oder nicht
Mit einem Glättewarnsystem könnte das Fahren auf den winterlichen Straßen sicherer werden. Die neue Technologie hilft, gefährliche Glättesituationen zu erkennen.
Dank 18 Messtationen in Rhön-Grabfeld könnte die Verkehrssicherheit auf den Straßen erhöht werden. Das dazugehörige Glätte-Info-System ist nun für Bürgerinnen und Bürger abrufbar.
Foto: René Ruprecht (Symbolfoto) | Dank 18 Messtationen in Rhön-Grabfeld könnte die Verkehrssicherheit auf den Straßen erhöht werden. Das dazugehörige Glätte-Info-System ist nun für Bürgerinnen und Bürger abrufbar.
Kai Kunzmann
 |  aktualisiert: 30.12.2024 02:31 Uhr

Unerwartetes Glatteis auf den Straßen kann beim Autofahren schnell zu einer gefährlichen Situation führen. Gerade an unübersichtlichen Stellen oder in engen Kurven können Autofahrerinnen und Autofahrer von Glätte überrascht werden. Ein Blick auf das seit kurzem im Internet abrufbare Glätte-Info-Systems des Landkreises Rhön-Grabfeld könnte nun Abhilfe schaffen. Die im Rahmen des Modellprojekts "SmarterWinterdienste" aufgestellten Messstationen geben Auskunft über das Wetter und die Gegebenheiten vor Ort. 

An welchen Standorten stehen die Glättewarnanlagen?

Glätte-Info-System für Bürgerinnen und Bürger: Schon von Zuhause aus wissen, ob es auf den Kreisstraßen glatt ist oder nicht

Die insgesamt 18 Glättewarnanlagen sind seit diesem Winter vollständig in Betrieb. Sie stehen an für Straßenglätte besonders anfälligen Straßenabschnitten des 340 Kilometer langen Kreisstraßennetzes. Die Idee hinter dem Projekt ist es, den Winterdienst noch zielgerichteter und effizienter zu gestalten. Die mit einer Alarmierungsfunktion ausgestatteten Anlagen erkennen insbesondere gefährliche Reifglätte frühzeitig und alarmieren den Winterdienst rechtzeitig für eine vorbeugende Streuung.

Welche Daten können Bürgerinnen und Bürger einsehen?

Auf einer interaktiven Karte können die einzelnen Messstationen abgerufen werden. Ein jeweiliges Livebild, die Windrichtung sowie die Luft-, Fahrbahn- und Bodentemperatur werden mittels 5G-Netz live im Internet bereitgestellt.

Wo ist das Glätte-Info-System abrufbar? 

Das System ist erreichbar über folgende Internetseite: https://kreisstrassen.rhoen-grabfeld.de/

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Rödelmaier
Niederlauer
Wollbach
Fladungen
Sulzfeld
Mellrichstadt
Zimmerau
Junkershausen
Brüchs
Breitensee
Kreuzberg
Kai Kunzmann
Autofahrer
Glatteis
Winterdienste
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top