zurück
Niederlauer
Freizeitangebote für Erwachsene ab Mai 2024: Das plant ein Team aus Ehrenamtlichen bei "Niederlauer Aktiv"
Wanderungen, Spieletreffs, Vorträge: Eine Gruppe aus rund zehn Niederläurern will bald regelmäßig Freizeitangebote für Bürger anbieten. Im Mai soll es losgehen.
Die neue Gruppe 'Niederlauer Aktiv' will ein Freizeitangebot für Erwachsene schaffen. Im Juli 2024 plant das Team eine Wanderung zum Dicken Turm (Archivbild) mit Picknick.
Foto: Kristina Kunzmann | Die neue Gruppe "Niederlauer Aktiv" will ein Freizeitangebot für Erwachsene schaffen. Im Juli 2024 plant das Team eine Wanderung zum Dicken Turm (Archivbild) mit Picknick.
Kristina Kunzmann
 |  aktualisiert: 25.02.2024 03:33 Uhr

Freizeitangebote gibt es in Niederlauer bereits einige: Die Seniorennachmittage werden gut angenommen, die Vereine bieten Aktivitäten und stellen Veranstaltungen auf die Beine. Es existiert ein Jugendclub, für die Schulkinder bietet die gemeindliche Jugendbetreuerin Carolin Mauer regelmäßig Programm an. Mit "Niederlauer Aktiv" soll nun ein Angebot hinzukommen, an dem Menschen jeden Alters teilnehmen können. 

Die Idee dazu stammt von Angelika Zotter, Eleonore Müller, Hans Volkmuth, Johanna Schuberth und Gerda Volkmuth. Inzwischen gehören dem "Niederlauer Aktiv"-Team etwa zehn Personen aus dem Ort an. Sie wollen je nach Interessen der Teilnehmenden verschiedene Aktionen wie Wanderungen, Spielenachmittage, Bastelabende, Vorträge, Ausflüge oder sportliche Aktivitäten planen und durchführen.

Ab Mai 2024 sollen die Angebote in Niederlauer starten

"Jeder kann an den Angeboten von 'Niederlauer Aktiv' teilnehmen, egal ob Jung oder Alt. Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer", erklärt Angelika Zotter. Alle Personen könnten sich bei der Organisation der Aktivitäten da einbringen, wo sie Expertise haben, so die Idee von Zotter und ihren Mitstreitern.

Als regelmäßiger Tag für die Aktionen wurde der dritte Mittwoch im Monat festgelegt und als Uhrzeit 14 Uhr. Tag und Zeit können sich ändern, wenn eine geplante Aktivität nicht mittwochs um 14 Uhr möglich ist. Im Mai 2024 sollen laut Zotter die Angebote von "Niederlauer aktiv" beginnen. Die ersten Termine wurden festgelegt, weitere werden in der Presse und im Gemeindeblättle bekannt gegeben. Wer Ideen für Aktionen hat, sich über 'Niederlauer Aktiv' informieren oder sich in der Gruppe engagieren möchte, kann sich bei Angelika Zotter, Tel. 0170 7223825 oder (09771) 631778, melden.

Diese Termine sind in Niederlauer bereits fix

Folgende Termine stehen fest: Mittwoch, 15. Mai: Wanderung zum Naturlandhof Derleth in Salz mit Einkehr (Treffpunkt Bürgerhaus, Anmeldung bis 5. Mai bei Angelika Zotter nötig); 19. Juni: Vorträge von Inhaber Edgar Schmitt und Vorbesitzer Hans Volkmuth über Umbau und Geschichte des historischen Zehnthof in Niederlauer (Treffpunkt Zehnthof); 17. Juli: Wanderung zum Dicken Turm mit anschließendem Picknick und Probier-Buffet, zu dem jeder etwas Fingerfood mitbringt (Treffpunkt Bürgerhaus). Bei schlechtem Wetter findet das Picknick am Unterstand am Sportheim des SV "Pfeil" Niederlauer statt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Niederlauer
Kristina Kunzmann
Edgar Schmitt
Freizeit
SV Wildflecken
Seniorennachmittage
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Olaf Schlemmer
    Ich finde es echt super das sowas in Niederlauer angeboten wird. Nur werde ich als Berufstätiger nie daran teilnehmen können, genau wie viele andere auch nicht. Wer hat sich den diese Zeit (14 Uhr) ausgedacht. Auch wenn ich leider nicht daran teilnehmen kann wünsche ich allen die das können viel Spaß dabei.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Kristina Kunzmann
    Hallo Herr Schlemmer, die Uhrzeit wurde in Hinblick darauf festgelegt, dass viele der bisherigen Interessierten Teilnehmer nicht mehr oder nur in Teilzeit berufstätig sind. Sie ist aber nur ein erster Richtwert und kann sich auch noch ändern, je nach Art der Veranstaltung. Informationen dazu erteilt Angelika Zotter und werden auch in der Main-Post und dem Gemeindeblättle zu finden sein. Herzliche Grüße, Kristina Kunzmann (Redaktion Rhön-Grabfeld)
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten