zurück
Bad Neustadt
E-Bikes für mehrere 10.000 Euro gestohlen: Kripo ermittelt jetzt nach Einbruch im Radhaus Raab in Bad Neustadt
Über das Wochenende sind Unbekannte ins Radgeschäft in Bad Neustadt eingestiegen und richteten hohen Schaden an. Gibt es Parallelen zu einem anderen Fall?
Das Radhaus Raab in der Saalestraße von Bad Neustadt musste am Dienstag geschlossen bleiben. Über das Wochenende sind dort mehrere E-Bikes gestohlen worden, die Kripo hat die Ermittlungen übernommen. 
Foto: Christian Hüther | Das Radhaus Raab in der Saalestraße von Bad Neustadt musste am Dienstag geschlossen bleiben. Über das Wochenende sind dort mehrere E-Bikes gestohlen worden, die Kripo hat die Ermittlungen übernommen. 
Christian Hüther
 |  aktualisiert: 09.02.2024 03:23 Uhr

Wer am Dienstag ins Fahrradgeschäft Radhaus Raab in Bad Neustadt wollte, stand vor verschlossenen Türen. Über den Anrufbeantworter des Geschäfts verbreitete man die Information, an diesem Tag nicht persönlich erreichbar zu sein. Stattdessen war nach Informationen der Redaktion die Spurensicherung der Polizei in den Räumlichkeiten.

Polizei berichtet am Dienstag vom Einbruch in Bad Neustadt

Eine Meldung der unterfränkischen Polizei am Dienstagmittag lieferte schließlich den Grund. Im Laufe des Wochenendes stiegen Unbekannte gewaltsam in das Gebäude in der Saalestraße von Bad Neustadt ein. Nach ersten Ermittlungen entwendeten sie mehrere E-Bikes im Gesamtwert von mehreren 10.000 Euro. Der Sachschaden liegt bei rund 8000 Euro.

Der Tatzeitraum lässt sich, so die Ermittlungen der Polizei, auf Samstag, 16 Uhr, bis Sonntag, 10 Uhr, eingrenzen. Montags hat der Radladen Ruhetag.

Zusammenhang zu einem weiteren Einbruch in der Nähe wird geprüft

Womöglich gibt es einen Zusammenhang zu einem anderen Vorfall in unmittelbarer Nähe. Am Montag berichtete die Polizei Bad Neustadt von einem Einbruch in einen Getränkemarkt, ebenfalls in der Saalestraße. Ein unbekannter Täter brach im Zeitraum von Samstag, 18.15 Uhr, bis Montag, 7 Uhr, in den Verkaufsraum des Marktes ein. Der Täter verursachte einen "erheblichen Sachschaden" und erbeutete Bargeld und Zigaretten verschiedenster Marken.

In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei Schweinfurt die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wem im Laufe des Wochenendes Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Saalestraße von Bad Neustadt aufgefallen sind, wird gebeten, sich bei der Kripo in Schweinfurt zu melden: Tel.: 09721/ 202-1731.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Christian Hüther
E-Bikes
Polizei
Radhaus Raab
Sachschäden
Spurensicherung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • M. S.
    @ticktricktrack:
    Zitat 1 von ihnen: "Die Versicherungen löhnen ja, da muss man sich nicht kümmern…"
    Zitat 2 von ihnen: "Wenns denn überhaupt versichert war. Nix genaues weiss man nicht."

    Sie haben ja eine tolle Glaskugel! :D

    Ich finde es das letzte ein Opfer wieder so hinzustellen als wäre es selbst schuld an das was ihm wiederfahren ist. Ob es sich um einen Firma handelt oder eine Person ist dabei erstmal nebensächlich. Das in erster Linie verwerfliche ist doch der Einbruch!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. E.
    Von solchen Diebstählen großen Ausmaßes hörte ich aus Tirol. Dort beklaute man ebenfalls gezielt Radgeschäfte im großen Stil.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. A.
    Mit ner gescheiten Alarmanlage wär das nicht so ungestört abgelaufen…
    Es muss halt erstmal was passieren.
    Die Versicherungen löhnen ja, da muss man sich nicht kümmern…
    Mein Mitleid ist äußerst begrenzt…
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • C. N.
    @ticktricktrack

    welch ein "kluger" Kommentar.
    So schnell regulieren die Versicherungen schon lange nicht mehr.
    Die schauen erst mal wie sie um die Zahlung herum kommen.
    Und scheinbar sind sie ja vom Fach was gescheite Alarmanlagen sind ....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. A.
    Beim ersten Schaden wird immer gezahlt. Bei professionellen Sicherheitssystemen kenne ich mich aus, todsicher…
    Bei Schätzeisen eher nicht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • C. N.
    @ticktricktrack

    da bin ich aber froh, dass wir Sie hier als Fachmann im Versicherungsrecht haben und zeitgleich
    auch noch Fachmann für Sicherheitstechnik. Daumen hoch zwinkern
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. A.
    Erfahrungswerte, praxisbezogen.
    Wenns denn überhaupt versichert war. Nix genaues weiss man nicht. Beobachtet man jedoch die Brüche in Volkach und Würzburg, sieht man die Richtung, wo es hingeht.
    Seit in den Spielhallen Sicherheitsnebelgeräte eingesetzt werden, sind die Brüche dort massiv zurück gegangen.
    Die Werte bei den Fahrradhändler sind nicht ohne, warum da kein adäquater Schutz eingesetzt wird, erschließt sich mir nicht…
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten