
In Anerkennung der Verdienste von Josef "Sepp" Schmitt, Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender des HSC Bad Neustadt, haben Bad Neustadts Stadträte in der jüngsten Sitzung beschlossen, den Parkplatz an der Schulstraße gegenüber der Bürgermeister-Goebels-Halle, in "Sepp-Schmitt-Platz" zu benennen. Dem einstimmigen Votum der Räte ging eine kurze Diskussion voraus, ob der Ort der Würdigung dem 2021 gestorbenen Sepp Schmitt gerecht wird.
Dass Josef "Sepp" Schmitt eine Ehrung verdient, stellten die Räte zu keinem Zeitpunkt infrage: Schmitt war über Jahrzehnte pulsierendes Herz des Handballvereins HSC Bad Neustadt. Er hatte den HSC im Jahr 1977 mit einer Handvoll Gleichgesinnter gegründet und diesen bis 2004 als Vorsitzender geführt. Auch danach blieb er dem Verein eng verbunden. Unter seinem Vorsitz gelang der Herrenmannschaft eine rasante sportliche Entwicklung. Von der Bezirksliga ging es zwischenzeitlich hinauf bis in die Zweite Bundesliga.
Warum der Parkplatz gegenüber der Sporthalle in den Augen von Vereinsmitgliedern ideal ist
Nicht nur Handballfreunden, sondern auch vielen Bad Neustädtern war Schmitt ein "Ausnahmemensch": Eng verknüpft mit seiner Person war sein stets verschmitztes Lächeln, das zu ihm gehörte wie seine unglaubliche Leidenschaft für den Sport, sein Beruf und seine Familie. 2021 starb Schmitt unerwartet im Alter von 76 Jahren.

Der Vorschlag zur Benennung eines Platzes nach Sepp Schmitt kam aus den Reihen des Vereins, wie Bad Neustadts Bürgermeister Michael Werner in der Sitzung erklärte. Eine entsprechende Mail mit einem "Antrag für eine Ehrung" stammt vom Mai dieses Jahres. Der Sprung des HSC in die 2. Bundesliga sei "ein echter, bundesweiter Imagegewinn für die Stadt Bad Neustadt" und Sepp Schmitt selbst eine "echte Persönlichkeit" gewesen, heißt es in dem Schreiben an die Stadt. "Idealer Ort wäre der kleine Parkplatz direkt vor der Bürgermeister-Goebels-Halle, die für viele Jahre Sepps Wochenendhaus war."
Einzelne Stadträte zweifeln: Wird ein Parkplatz der Bedeutung Sepp Schmitts gerecht?
Eine Einschätzung, der sich das Ehrungskomitee der Stadt anschloss. Das Gremium hatte dem Vorschlag Mitte Mai zugestimmt. Aus rechtlicher Sicht bestünden keine Einwände gegen den "symbolischen Akt", erklärte nun Bürgermeister Werner in der Sitzung.
Stadtrat Jürgen Pröscholdt (SPD) warf die Frage auf, ob der Ort der Würdigung Sepp Schmitt gerecht werde. Angemessener wäre in seinen Augen eine Büste mit Hinweistafel im Eingangsbereich der Dreifachturnhalle gewesen. Der Ort werde der Bedeutung der Figur nicht gerecht, erklärte auch Stadtrat Johannes Benkert (Neuschter Liste).
Welche alternativen Würdigungsmöglichkeiten angesprochen wurden
"Ehrung ist gut", ergänzte Benkert. Aber dafür einen Parkplatz mit Wendehammer auszuwählen, sei in seinen Augen "ein bisschen strümpfig". Aus der Bevölkerung sei der Vorschlag an ihn herangetragen worden, gar die Bürgermeister-Goebels-Halle in Sepp-Schmitt-Halle umzubenennen. Ein Ansinnen, das auch in Benkerts Augen zu weit ginge. Nichtsdestotrotz könnte er sich vorstellen, dass eine Art Ehrenwand geschaffen werde, an der sportverdiente Leute gewürdigt würden.
Rätin Rita Rösch (SPD) ist selbst Mitglied des Ehrungskomitees und hatte im Mai dem Vorschlag zugestimmt. Sie räumte ein, im Nachhinein öfter von Bürgern auf die gewählte Stelle angesprochen worden zu sein. Sollte sich in der Halle ein würdevollerer Platz finden, hätte sie als Komiteemitglied kein Problem damit, die Entscheidung noch einmal zu überdenken.
An der Straßenlaterne wird ein Hinweisschild auf den "Sepp-Schmitt-Platz" angebracht
Bürgermeister Michael Werner äußerte sein Befremden, dass Stadträte an diesem Punkt des Procederes die Parkplatz-Benennung infrage stellen. Der Vorschlag sei aus den Reihen des Vereins gekommen. Die Familie von Sepp Schmitt sei über den Antrag informiert worden und habe keine Bedenken geäußert. Das Ehrungskomitee habe den Vorschlag behandelt und zugestimmt. Das "niederzutrampeln" fände er "grundverkehrt". Zumal eine Würdigungstafel oder -wand gerne separat oder ergänzend betrachtet werden könne.
Die Räte sprachen sich letztlich einstimmig für einen "Sepp-Schmitt-Platz" aus. An der Straßenlaterne soll ein Hinweisschild angebracht werden: "Josef Sepp Schmitt, 1945 - 2021, Initiator, Förderer, aktiver Spieler und ständiger Antreiber des HSC Bad Neustadt".
.