
Mit dem Premium-Stadtwanderweg hat Bad Neustadt ein Alleinstellungsmerkmal. "Es ist der erste in Bayern und nun haben wir dazu auch die Zertifizierungsurkunde erhalten", freute sich Bürgermeister Michael Werner bei einer Wanderung auf der Strecke. Bereits vor einem Jahr wurde der Weg erstmals vorgestellt und stößt seitdem bei Wanderern, aber auch sportlichen Gruppen auf großes Interesse.
Auf etwas mehr als sieben Kilometern kann man die Geschichte der Stadt Bad Neustadt erkunden, erfährt mehr über besondere Plätze und kann dabei Natur, Stadt und Historie erwandern. Der Premium Stadtwanderweg ist mit einem blauen "N" gekennzeichnet und erhielt bei einer entsprechenden Auswertung 80 von 100 Punkten.
Start der Runde ist am Busbahnhof
Mit Recht ist das Stadtoberhaupt mit den Wegewarten Martin Brenner und Alvaro Sanchez stolz auf diese Auszeichnung, die deutlich mache, welche besonderen Wanderangebote in und um Bad Neustadt vorhanden sind. "Man erwandert die Kernstadt, den Grüngürtel und die Historie." Treffpunkt bei geführten Wanderungen, die ab Frühjahr kommenden Jahres angeboten werden, ist der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) in Bad Neustadt. Hier steht auch die Informations-Wanderkarte und die Kennung mit dem blauen "N" als Wegemarkierung.
Von der Luitpoldhöhe zur geschichtsträchtigen Salzburg
Von dort geht es zunächst zur Luitpoldhöhe. Der etwas anstrengende Aufstieg in Serpentinen, wird jedoch belohnt, denn von hoch oben hat man einen weiten Blick auf das Panorama der Stadt bis hin zum Kreuzberg und weit hinein in die Rhön. Seit 1902 steht hier der sogenannte "Luitpoldtempel", der zum Verweilen einlädt. Danach führt der Weg über einen schmalen Pfad zur nahegelegenen Salzburg. In den historischen Mauern wird mittelalterliche Geschichte wach. Die Burg wird auf den Informationstafeln als eine der bedeutendsten Ganerben Burgen Deutschland erwähnt.

Ein Rundgang in und um die Burganlage ist auf jeden Fall lohnenswert, denn auch durch ihre beeindruckende Größe begeistert die Anlage Kenner und Laien gleichermaßen. In der Burg befindet sich ein gastronomischer Betrieb, der perfekt für eine Rast geeignet ist.
Von der Salzburg wandert man auf einem Waldweg hinab zum Kurpark der Stadt Bad Neustadt. Ganz klar, dass man hier auch das Heilwasser probieren kann, bevor es in Richtung Altstadt, vorbei an verschiedenen Sehenswürdigkeiten von einst und heute, geht.
Bad Neustadt besitzt heute noch seine historische, übrigens herzförmige Stadtmauer, um die sich ebenfalls eine Geschichte rankt. In der Stadt selbst gibt es neben vielen Geschäften zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, bevor die Wanderer sich dann auf das letzte, kurze Stück des Premium- Stadtwanderwegs zum Ausgangspunkt am ZOB-Parkplatz aufmachen.

Zur Entstehung des neuen Wanderwegs rund um Bad Neustadt erklärte Bürgermeister Michael Werner bei der Wanderung, dass dahinter eine Initiative von Kurdirektor Horst Mikliss steckte. Die Vorbereitungen zogen sich etwa ein Jahr hin. Dank mehrere Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft und der Unterstützung durch den Bad Neustädter Rhön-Klub konnten die Investitionen für die Stadt in Grenzen gehalten werden.

Die Kosten pendeln sich bei rund 25.000 Euro ein, die sich aber gelohnt haben. Der Herbst ist jetzt eine gute Gelegenheit, die Reize der Kreisstadt im Farbenschmuck des hoffentlich Goldenen Oktobers kennenzulernen.