zurück
Bad Neustadt
Am Sonntag ist Muttertag: Über diese 5 Last-Minute-Geschenke freuen sich nicht nur Mamas in Rhön-Grabfeld
Jedes Jahr zu Muttertag dasselbe: Ein möglichst originelles Geschenk muss her. Warum nicht mal einen Themenweg in der Rhön besuchen oder ein Erinnerungslas gestalten?
Blumen (Symbolbild) sind der Klassiker zu Muttertag. Doch es gibt noch andere und weitaus originellere Ideen, über die sich Mamas freuen.
Foto: Jens Kalaene, dpa | Blumen (Symbolbild) sind der Klassiker zu Muttertag. Doch es gibt noch andere und weitaus originellere Ideen, über die sich Mamas freuen.
Kristina Kunzmann
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:27 Uhr

Der Muttertag naht und damit beschäftigt wieder eine Frage die Söhne und Töchter: Was schenke ich bloß? Der klassische Blumenstrauß wird irgendwann langweilig. Ebenso wie der x-te Gutschein, der dann doch nie eingelöst wird. Oder die teuren Pralinen. All das muss in diesem Jahr nicht sein. Diese Redaktion hat Ideen für jeden Schenker- oder Schenkerinnen-Typ gesammelt, mit deren Hilfe er oder sie die Mutter an ihrem Ehrentag glücklich machen kann.

1. Für Kochfaule: Im Biergarten oder Restaurant in der Rhön zusammen essen

Ein gemeinsamer Besuch im Biergarten (Archivbild aus 2022) ist ein schönes Geschenk zu Muttertag.
Foto: Sonja Demmler | Ein gemeinsamer Besuch im Biergarten (Archivbild aus 2022) ist ein schönes Geschenk zu Muttertag.

Über was freut sich Mama mehr als über ein gemeinsames Essen, das sie nicht selbst kochen muss? Vermutlich über ein Essen, das sie weder selbst kochen noch selbst bezahlen muss, weil sie von ihren Kindern dazu eingeladen wird. Wer zum Kochen zu wenig Lust oder Talent hat, kann die Mutter zum Essen außerhalb von zu Hause ausführen. Sie könnte sie sich über einen Besuch im Biergarten freuen oder auch in einem Café, Wirtshaus oder der Kneipe im Ort. 

2. Für Bastler, auch mit wenig Talent: Glas mit schönen Botschaften füllen

Ein Glas mit schönen gemeinsamen Erinnerungen ist schnell gebastelt und freut Mamas am Muttertag.
Foto: Kristina Kunzmann | Ein Glas mit schönen gemeinsamen Erinnerungen ist schnell gebastelt und freut Mamas am Muttertag.

"Ich weiß doch, was ich an der Mama habe, das muss ich ihr nicht ständig sagen", werden sich viele Menschen denken. Aber warum eigentlich nicht? Schließlich freut sich jeder über nette Worte. Auch mit wenig kreativem Talent lässt sich daraus ein sehr persönliches Geschenk zu Muttertag basteln. Einfach ein Einmachglas oder einen Karton, eine Schüssel oder zur Not eine Brotdose – was eben gerade zur Verfügung steht –nehmen. Dann einige schöne Worte auf Zettel oder Kärtchen schreiben, zum Beispiel nach dem Motto "Du bist besonders, weil...", "Danke..." oder auch "Weißt Du noch...". Hineinlegen, fertig. 

3. Für Pflanzenfans: Zur Landesgartenschau 2023 in Fulda fahren

Noch bis zum 8. Oktober ist die Landesgartenschau in Fulda geöffnet. Warum nicht zu Muttertag einen Ausflug dorthin unternehmen?
Foto: Arne Dedert | Noch bis zum 8. Oktober ist die Landesgartenschau in Fulda geöffnet. Warum nicht zu Muttertag einen Ausflug dorthin unternehmen?

Blumen. Wiesen. Bäume. Wer eine Mutter hat, die so etwas mag, könnte zum Muttertag mit einem Ausflug zur Landesgartenschau (LGS) nach Fulda einen Treffer landen. Die steht in diesem Jahr unter dem Motto "Fulda verbindet", läuft noch bis 8. Oktober 2023 und soll Pflanzenfans für ihre eigene Gartenarbeit inspirieren. Wer mit seiner Mutter dort hinfährt, kann nicht nur die Gartenflächen besichtigen, sondern sich auch vom Rahmenprogramm mit Konzerten, Lesungen, Theater und Tanz unterhalten lassen.

4. Für Küchenkünstler: Cookies selbst backen – oder zur Not regional kaufen

Schoko-Cookies sind schnell gemacht und ein schönes Geschenk zu Muttertag, wenn das Talent oder die Zeit für aufwändige Kuchen und Torten fehlt.
Foto: Kristina Kunzmann | Schoko-Cookies sind schnell gemacht und ein schönes Geschenk zu Muttertag, wenn das Talent oder die Zeit für aufwändige Kuchen und Torten fehlt.

Kuchen ist einer der Klassiker zu Muttertag. Aber es soll ja Menschen geben, die ein großer und komplizierter Kuchen an den Rand ihrer Nerven bringt. Wie wäre es mit etwas Einfachem? Muffins (dafür gibt es inzwischen auch Backmischungen, die nur angerührt werden müssen) oder auch Schoko-Cookies (siehe Rezept unten) sind schneller gemacht als die üppige Schwarzwälder Kirsch. Wenn die Mama gerne Süßes isst, wird sie sich aber sicher trotzdem darüber freuen. 

Tipp: Auch vermeintlich einfache Muffins oder Cookies jagen Ihnen Angst ein? Dann einfach Gebäck beim Bäcker oder Konditor Ihres Vertrauens in Rhön-Grabfeld kaufen. Mama wird es Ihnen verzeihen, bevor sie ein zwar selbstgemachtes, aber staubtrockenes Backwerk hinunterwürgen muss.

5. Für Spirituelle: Themenweg oder -garten in der Rhön besuchen

Spirituelle Wege wie der Franziskusweg ab der Thüringer Hütte können für ein gemeinsames Erlebnis zu Muttertag sorgen.
Foto: Fabian Gebert | Spirituelle Wege wie der Franziskusweg ab der Thüringer Hütte können für ein gemeinsames Erlebnis zu Muttertag sorgen.

Ihre Mutter ist gerne zu Fuß unterwegs und inspirierenden Botschaften nicht abgeneigt? Dann könnte der Besuch eines Themenweges oder-gartens in Rhön-Grabfeld ein schönes Geschenk sein. So bietet sich der meditative Rundwanderweg Franziskusweg ab der Thüringer Hütte an, ein Besuch im Markusgarten in Hohenroth oder dem Bibelgarten in Sondheim/Rhön oder auch der Stühle-Weg in Großeibstadt. Wer es weniger spirituell mag: Der Gewässerlehrpfad in Ostheim ist ebenfalls einen Ausflug wert.

Tipp: Wem die Fahrt zu einem der Themenwege zu weit ist: In vielen Gemeinden in Rhön-Grabfeld sind sogenannte Dorfrunden ausgewiesen, die sich gut für einen gemeinsamen Spaziergang eignen.

Rezept für Schoko-Cookies

125 Gramm Butter schmelzen und mit 200 Gramm braunem Zucker cremig rühren. 2 Esslöffel Honig, 2 Teelöffel Vanillezucker und 1 Ei hineingeben und alles verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.325 Gramm Mehl, einen halben Teelöffel Backpulver und 1 Prise Salz dazu geben sowie etwas Milch, bis ein cremiger, leicht fester Teig entstanden ist. 100 Gramm Schokotropfen oder Smarties unterheben. Aus dem Teig Bällchen formen und flach drücken, nach Geschmack weitere Schokotropfen hinein drücken. 18 bis 20 Minuten bei 180 Grad Heißluft backen – die Plätzchen sollten beim Herausnehmen noch leicht weich sein – und abkühlen lassen, bis sie fest sind.
Quelle: ku
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Hohenroth
Großeibstadt
Kristina Kunzmann
Biergärten
Geschenke und Geschenkartikel
Muttertag
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top