zurück
Großbardorf
Allianz Fränkischer Grabfeldgau: Gemeinde-Apps als Zukunftsmodell
Die Allianz Fränkischer Grabfeldgau berücksichtigt die Digitalisierung mit einer neuen Gemeinde-App. Einsparungen im Gemeindeblatt und zweigleisige Strategie.
Sie waren bei der Auftaktveranstaltung 'Schwammregionen in Bayern' in München dabei (von links): Dina Walter (Management NES-Allianz), Johannes Föhr (Management Streutalallianz), Silvia Schmitt (Management Allianz Fränkischer Grabfeldgau), Jürgen Eisentraut (Behördenleitung Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken), Susanne Wüst (Geschäftsführung Landschaftspflegeverband Rhön-Grabfeld), Birgit Imhof (Behördenleitung Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen) und Daniel Abel (Fachreferent für Wasser und Klima bei der Regierung von Unterfranken).
Foto: Andreas Pollok | Sie waren bei der Auftaktveranstaltung "Schwammregionen in Bayern" in München dabei (von links): Dina Walter (Management NES-Allianz), Johannes Föhr (Management Streutalallianz), Silvia Schmitt (Management Allianz ...
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 28.03.2025 02:39 Uhr

Bürgermeister Jürgen Heusinger, Vorsitzender der Allianz Fränkischer Grabfeldgau, berichtete bei der Sitzung der Allianz in Großbardorf über die Auftaktveranstaltung "Schwammregionen" im Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in München. Insgesamt wertete der Allianzsprecher die Präsentation zur Schwammregion in München als wenig befriedigend, wenn auch das Projekt eine positive Auswirkung auf die Regionen habe. Auf Unverständnis stieß unter anderem bei ihm, dass jede Region nur drei Minuten Zeit hatte, um sich und das Projekt vorzustellen. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar