zurück
Großbardorf
Großbardorf: 4000 Quadratmeter Feld fielen dem Feuer zum Opfer
Bedingt durch starken Wind fraßen sich die Flammen schnell über das gesamte Feld.
Foto: Hanns Friedrich | Bedingt durch starken Wind fraßen sich die Flammen schnell über das gesamte Feld.
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 15.02.2024 02:01 Uhr

Waren zunächst nur die Wehren von Großbardorf und Kleinbardorf am Montagmittag zu einem Ackerbrand am Ortsausgang von Großbardorf gerufen, so musste Kreisbrandmeister Christoph Wohlfahrt die Alarmstufe schnell erhöhen. Bedingt durch starke Windböen fraßen sich die Flammen in Richtung Straße, hatten hier bereits die Böschung erfasst und drohten dort auf ein angrenzendes Feld überzugreifen.

Bis zum Straßenrand hatte sich der Brand ausgebreitet. Feuerwehrleute verhinderten ein Übergreifen durch Funkenflug auf das gegenüberliegende Feld.
Foto: Hanns Friedrich | Bis zum Straßenrand hatte sich der Brand ausgebreitet. Feuerwehrleute verhinderten ein Übergreifen durch Funkenflug auf das gegenüberliegende Feld.

So kamen noch die Feuerwehren aus Groß- und Kleinwenkheim, Großeibstadt, Sulzfeld, Saal an der Saale und Bad Königshofen dazu. Der Grund der Nachalarmierung war vor allem die Wasserversorgung, erläutert der Kreisbrandmeister. Deshalb waren auch Landwirte mit Fässern gekommen, um die Wehren mit dem nötigen Löschwasser zu versorgen.

Was war der Auslöser für den Brand in Großbardorf?

Auslöser des Brandes war ein Defekt am Mähdrescher. Dabei hatte das Fahrzeug Feuer gefangen, das aber durch die Wehren schnell gelöscht werden konnte. Vor Ort waren die Kreisbrandmeister Christoph Wohlfahrt, Thomas Ganz und Kreisbrandinspektor Michael Weber sowie an die 80 Feuerwehrleute, die das Feuer löschten und die einzelnen Brandnester beseitigten.

Bei den Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann verletzt. Beamte der Polizeistation Bad Königshofen nahmen die Ermittlungen auf. Der Schaden ist bislang unbekannt. Für die Zeit der Löscharbeiten wurde eine Umleitung eingerichtet. Bereits tags zuvor war es zwischen Bad Königshofen und Althausen zu einem Ackerbrand gekommen, der aber schnell abgelöscht werden konnte.

Ackerbrand in Großbardorf am Montag. Löschwasser war gefragt, weshalb die Tanklöschfahrzeuge der umliegenden Ortschaften alarmiert wurden.
Foto: Hanns Friedrich | Ackerbrand in Großbardorf am Montag. Löschwasser war gefragt, weshalb die Tanklöschfahrzeuge der umliegenden Ortschaften alarmiert wurden.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Großbardorf
Hanns Friedrich
Feuerwehrleute
Kreisbrandmeister
Löscharbeiten
Michael Weber
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top