
Das Corona-Infektionsniveau in Rhön-Grabfeld blieb auch am Wochenende hoch. Insgesamt waren 145 Neuinfektionen am Samstag und Sonntag gemeldet worden. Dementsprechend neue Höchststände verzeichnete auch der Sieben-Tage-Inzidenzwert. Von 376,1 am Freitag stieg er laut Robert-Koch-Institut (RKI) zunächst auf 436,4 und am Sonntag dann auf 451,5 (Stand: 3.16 Uhr). Zum Vergleich: Der bayernweite Durchschnittswert lag mit 496,4 am Sonntag sogar noch höher.
So sah es am Wochenende laut RKI in den Nachbarlandkreisen Rhön-Grabfeld aus: Landkreis Bad Kissingen 447,8, Landkreis Haßberge 475,8, Landkreis Schweinfurt 386,5, Landkreis Schmalkalden-Meiningen 556,2, Landkreis Hildburghausen 890,6 und Landkreis Fulda 158,7.
Krankenhausampel stand weiter auf Rot
Unabhängig von den hohen Inzidenzwerten stand die bayerische Krankenhausampel am Wochenenende mit 707 belegten Intensivbetten weiterhin auf Rot. Am Bad Neustädter Rhön-Klinikum Campus befanden sich 13 Corona-Patienten in intensivmedizinischer Behandlung, davon wurden sieben invasiv beatmet.
Insgesamt waren von den 140 Intensivbetten (inklusive Wachstation), die momentan personell betrieben werden können, am Sonntag noch 18 frei. Rund zehn Prozent der Betten wurden von Corona-Patienten belegt.
Und zu sehen sind: Fünf negative Testergebnisse (eine Linie beim "C") und ein ungültiger oder noch nicht gemachter Test (keine Linie).
Wie können Tausende ungeimpfte Saisonarbeiter einreisen?
Warum gab es keine Impfpflicht für med. Personal und Erzieher?
Warum durfte der Arbeitgeber so lange nicht den Impfstatus abfragen? ..
Die meisten Impfunwilligen hätten sich problemlos bei Pflicht impfen lassen.
Aber nein. Wir sind Opfer der Bundestagswahl. Die Minderheiten wurden in Watte gepackt.