zurück
Rieneck
Zur Feier von 500 Jahren Fasenacht erwartet Rieneck viel Verkehr: Was Autofahrer am Samstag beachten müssen
Bis zu 10.000 Gäste erwartet die Kleinstadt in Main-Spessart zu ihrem großen Jubiläumszug. Um diesem Ansturm verkehrstechnisch gerecht zu werden, gelten am Samstag einige Einschränkungen.
Die Kleinstadt Rieneck erwartet zu ihrem großen Fasenachts-Festival viele tausend Gäste. 
Foto: Simon Hörnig | Die Kleinstadt Rieneck erwartet zu ihrem großen Fasenachts-Festival viele tausend Gäste. 
Simon Hörnig
 |  aktualisiert: 27.02.2025 02:38 Uhr

Mit der Festveranstaltung zu 500 Jahre Rienecker Fasenacht steht die Stadt Rieneck (Lkr. Main-Spessart) am kommenden Samstag vor einer organisatorischen Mammutaufgabe. Bis zu 10.000 Besucherinnen und Besucher und insgesamt 2000 Mitwirkende werden in der Kleinstadt mit knapp 1900 Einwohnerinnen und Einwohnern erwartet.

Um diesem Ansturm auch verkehrstechnisch gerecht werden zu können, empfiehlt Bürgermeister Sven Nickel im Gespräch mit dieser Redaktion die Anreise mit Bus und Bahn. So hat die Stadt für die Veranstaltung einen eigenen Shuttlebus organisiert, der im 15-Minuten-Takt Ziele in Gemünden, seinem Ortsteil Schaippach und Rieneck anfährt. Auch die Deutsche Bahn wird für die Veranstaltung auf den Strecken nach Rieneck Sonderzüge einsetzen.

Zur Feier von 500 Jahren Fasenacht erwartet Rieneck viel Verkehr: Was Autofahrer am Samstag beachten müssen

Bürgermeister erwartet viel Verkehr und kündigt Maßnahmen an

Nichtsdestotrotz erwartet Nickel, dass viele Menschen mit dem Auto anreisen werden. Für sie hat die Stadt laut dem Bürgermeister ein beschränktes Parkplatzkontingent in seinen Wohngebieten und der Nachbargemeinde Hohenroth organisiert. Im Rahmen des Sicherheitskonzepts kündigte das städtische Ordnungsamt für Samstag zudem folgende verkehrsrechtliche Maßnahmen an:

Die Veranstaltungsfläche (Bereich innerhalb der Ausfahrten Rieneck Nord, Rieneck Ortsmitte und Rieneck Süd) wird am 22. Februar in der Zeit von 11 bis maximal 22 Uhr für den Gesamtverkehr komplett gesperrt. In diesem Bereich wird in der Zeit von 8 bis 22 Uhr ein absolutes Halteverbot angeordnet.

Anzeige für den Anbieter Mapcreator über den Consent-Anbieter verweigert

Welche Parkplätze sind gesperrt und wo gelten sonst noch Halteverbote?

Der Parkplatz Ortsmitte in Rieneck wird in der Zeit vom 21. Februar, 8 Uhr, bis zum 25. Februar, um 18 Uhr, für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Parkplatz am Schellhof (Kreisverkehr) wird vom 21. Februar, 8 Uhr, bis zum 22. Februar, 22.30 Uhr, für den Gesamtverkehr (Ausnahme Linienbusse und Shuttlebusse) gesperrt.

Ein absolutes Halteverbot gilt am 22. Februar außerdem für folgende Straßen:

  • Obertorstraße: 8 bis 16 Uhr
  • Am Hofberg: 8 bis 22 Uhr
  • Am Bauhof, Einfahrt Staatsstraße 2303 bis Einfahrt Bauhofgelände: 8 bis 22.30 Uhr
Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Wo gelten am Samstag außerordentliche Einbahnregelungen?

  • Am Heilig Blut
  • Beerwinkelstraße
  • Gewerbegebiet Dürrhoffeld
  • Untere Jägerwiese / Untere Jägerwiese ab der Bahnunterführung
  • Feldweg Schellhofstraße oberhalb des Parkplatzes und weitere Feldwege

Was ist sonst noch zu beachten?

Bis die Parkplatzkapazitäten in Hohenroth, Bahnhofstraße, Am Heilig Blut und Beerwinkelstraße ausgeschöpft sind, bleibt die Hauptstraße in Rieneck bis zur Einfahrt auf Höhe der Bahnhofstraße für den Gesamtverkehr geöffnet.

Die Bushaltestellen "Kriegerdenkmal", "Gasthof Bechold" und "Schellhof" werden am Samstag den 22. Februar nicht angefahren.

Alle Anordnungen gelten ab dem Aufstellen der entsprechenden Verkehrszeichen und Fahrbahnmarkierungen und werden mit deren Entfernung wieder aufgehoben.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rieneck
Simon Hörnig
Autofahrer
Fasching
Schaippach
Stadt Lohr am Main
Verkehrsrecht
Verkehrstechnik
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top