Wiesenfeld
Wie ein DNA-Treffer nach 27 Jahren Sabines Mörder überführen soll
Der genetische Fingerabdruck gilt als nahezu sicheres Beweismittel. Auch im Mordfall von Wiesenfeld setzen die Ermittler auf Fortschritte und neuen Analyse-Möglichkeiten.

Führt eine winzige DNA-Spur nach 27 Jahren zu dem oder den Mörder(n) von Sabine B.? Kann nach so langer Zeit der gewaltsame Tod des 13-jährigen Mädchens aus Wiesenfeld im Landkreis Main-Spessart tatsächlich aufgeklärt werden? Dank verbesserter Analysemethoden bieten genetische Untersuchungen die Chance, jahrelang ungeklärte Kriminalfälle doch zu knacken und zu lösen. Wie aber funktioniert diese Technik?
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.