Urspringen
Urspringen: Freiwillige Kämpfer für den Artenschutz
Eine Gruppe des Bergwaldprojekts e.V. sorgte auf Weideflächen für die Nachpflege. Was das Ziel der Entbuschung ist.
![In Handarbeit hieben die Freiwilligen des Bergwaldprojekts nach der Beweidung verbliebene Triebe ab. In Handarbeit hieben die Freiwilligen des Bergwaldprojekts nach der Beweidung verbliebene Triebe ab.](/storage/image/6/3/0/7/9487036_app-article-teaser-large_1Bs6nF_FHu1Vs.jpg)
Auf den ersten Blick wirkt es widersprüchlich: 16 Freiwillige des Vereins "Bergwaldprojekt" hauen auf der Fränkischen Platte kleine Büsche und aufgekeimte Bäumchen um. Dabei hat sich der Verein doch den Schutz, den Erhalt und die Pflege des Waldes auf die Fahnen geschrieben. Häufig engagiert er sich mit Pflanzaktionen für den Wald. Zwischen Urspringen und Karbach aber stand der Erhalt der Artenvielfalt auf Trockenmagerrasen im Vordergrund.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.