zurück
Karlstadt
Umbau auf der Zielgeraden: Südtrakt des Gesundheitszentrums in Karlstadt wird im Frühsommer fertig
Das Gesundheitsamt kann zum Halbjahreswechsel in seine neuen Räume einziehen. Aktuell wird noch die Dämmung verbessert. Eine Bäckerei soll es nicht mehr geben.
Die Bauarbeiten am Südtrakt des Karlstadter Gesundheitszentrums gehen weiter voran. Zum Sommer soll das Gesundheitsamt einziehen können.
Foto: Felix Hüsch | Die Bauarbeiten am Südtrakt des Karlstadter Gesundheitszentrums gehen weiter voran. Zum Sommer soll das Gesundheitsamt einziehen können.
Felix Hüsch
 |  aktualisiert: 07.03.2024 02:54 Uhr

Noch umgeben Baugerüste den Südtrakt des Gesundheitszentrums in Karlstadt. Mit dem letzten Schritt, das Gebäude komplett fertigzustellen, liege man aber im Zeitplan, sagt Alexander Weigand, Projektentwickler von der beethovengruppe in Würzburg. "Spätes Frühjahr" wurde im November 2023 als zeitliche Zielvorgabe kommuniziert. Das soll auch klappen. "Mit Ablauf des Juni 2024 werden wir dem Gesundheitsamt seine neuen Räumlichkeiten übergeben", verspricht Weigand.

Die restlichen Flächen des im Umbau befindlichen Gebäudeparts wurden bereits an zwei Praxen aus dem Hauptgebäude vergeben, die erweitern wollen. Die der Gemündener Straße zugewandte Seite des Trakts mag aktuell für den Laien unfertiger aussehen als noch vor ein paar Monaten. Das hat aber seinen Grund. "Wir beheizen alles mit Wasser-Wasser-Wärmepumpen und bauen nach KfW 40 Standard, also sehr energieeffizient. Dafür brauchen wir auf der Seite noch eine bessere Dämmung, die gerade gemacht wird", erklärt Weigand. 

Idee der Bäckerei im Haus scheinbar verworfen

Im Hauptgebäude gibt es noch ein paar unvermietete Flächen. Zwei davon sind für Arztpraxen vorgesehen, von denen wiederum eine mit einem zweiten HNO-Arzt für den Landkreis Main-Spessart besetzt werden soll. "Wir verhandeln und sind hier in hoffnungsvollen Gesprächen. Zu berichten gibt es aber noch nichts", so Weigand. Auch die Fläche der sogenannten Rooftopbar auf dem Dach stehe noch zur Verfügung.

Verhandelt werde derzeit auch mit einem Anwärter für den freien Raum im Erdgeschoss, rechts vom Haupteingang. Nachdem bis vor kurzem noch vom Wunsch der Angestellten, Ärzte und Patienten die Rede war, eine Bäckerei oder ein Café im Haus zu haben, stehe man laut Weigand nun im Austausch mit einem "anderen Interessenten".  "Bäcker werden eher weniger und wir können niemanden zwingen, da hineinzugehen. Die Heroldstiftung nebenan möchte ihr gastronomisches Angebot erweitern. Davon könnte dann auch unser Haus profitieren", schlägt Weigand vor.

Bald höhere Auslastung des Parkdecks denkbar?

Die frisch verschärfte Parkplatzregelung mit Kennzeichenerkennung vor Lidl, Tedi und Co. auf der gegenüberliegenden Straßenseite war Weigand am Dienstagnachmittag noch neu. "Dann haben die jetzt wohl auch bemerkt, dass viele Patienten aus dem Gesundheitszentrum dort ihr Auto abstellen, um Termine in den Praxen wahrzunehmen", meint der Projektentwickler. Seit Bau des Parkdecks steht es aufgrund des hohen Bußgelds bei Überschreiten der Parkzeit und einer mangelhaften Kundenfreundlichkeit am Parkautomaten in der Kritik.  

Auch wenn kürzlich wieder zehn Stellplätze dauerhaft vermietet wurden, lässt die Auslastung des gebührenpflichtigen Parkhauses vom Gesundheitszentrum immer noch zu wünschen übrig. "Wir mussten das Parkhaus allein schon aufgrund der Stellplatzsatzung bauen. Jetzt wäre es natürlich schön, wenn auch mehr Plätze genutzt würden", sagt Weigand, der auch erklärt, warum die Einführung eines Schrankensystems nicht funktionieren kann: "Wir bräuchten dann für mehrere Einfahrten gleich drei oder vier Schranken. Außerdem müssen Rettungsfahrzeuge ungehindert ein- und ausfahren können."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Felix Hüsch
Arztpraxen
Bäckereien und Konditoreien
Cafe
Gesundheitsbehörden
KfW Bankengruppe
Lidl
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Ewald Schuhmann
    Der Text wurde mittlerweile aktualisiert.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Ewald Schuhmann
    Der Text wurde mittlerweile aktualisiert.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten