zurück
Gemünden
Überwältigendes "Schmecktakel": Gemündener Kirchweih- und Heimatfest mit großer kulinarischer Bandbreite gestartet
Unter dem Motto "Schmecktakel – Street-Food meets Music" lockt das Fest heuer wieder vier Tage mit zahlreichen Essensständen und Live-Musik. Die Stadt gibt Parkempfehlungen.
Zum Beginn des diesjährigen Kirchweih- und Heimatfestes in Gemünden hatten sich die morgentlichen Regenwolken verzogen.
Foto: Simon Hörnig | Zum Beginn des diesjährigen Kirchweih- und Heimatfestes in Gemünden hatten sich die morgentlichen Regenwolken verzogen.
Simon Hörnig
 |  aktualisiert: 04.07.2024 02:45 Uhr

Zum Beginn des diesjährigen Gemündener Kirchweih- und Heimatfestes erstrahlt die Gemündener Altstadt am Freitagnachmittag in schönstem Sonnenschein. Gespickt ist sie mit fast noch mehr Essensstände, als es Besucherinnen und Besucher dorthin verschlagen hat – was jedoch auch der überwältigenden Bandbreite des kulinarischen Angebots geschuldet ist.

Während der Foodtruck mit der klassischen Bratwurst neben der Eisdiele einer der wenigen ist, die ihr Verdeck um 14 Uhr noch geschlossen haben, können die Besucherinnen und Besucher da bereits zwischen mexikanischer, italienischer, indischer und arabischer Küche wählen – oder sich direkt vor dem Rathaus einen "Bayerischen Almhütten Dönaaa" gönnen.

Ein breites Angebot, das auf die neue Ausrichtung des Fests unter dem Hauptveranstalter Daniel Schäfer (DS Events aus Faulbach) zurückgeht. Er organisiert das Kirchweih- und Heimatfest in diesem Jahr unter dem Motto "Schmecktakel – Street-Food meets Music" bei dem neben der Kulinarik auch die Live-Musik im Fokus steht.

Parkplatz Lindenwiese kurzfristig für Autos gesperrt

Wer das Fest, das in diesem Jahr wieder vier Tage, von Freitag bis einschließlich Montag, dauert mit dem Auto besuchen möchte, sollte beachten, dass der Parkplatz Lindenwiese gesperrt ist. Dies habe man am Freitag kurzfristig entschieden, da von der Plattnersgasse noch einige Essensstände zum dort angesiedelten Vergnügungspark mit Autoscooter und Kinderkarrussell verlegt worden seien, erklärt Bürgermeister Jürgen Lippert.

Als Ausweichmöglichkeiten stehen Parkplätze am Spielplatz, der Hafenstraße, Schulstraße, am Kindergarten und in der Duivenallee zur Verfügung.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gemünden
Simon Hörnig
Jürgen Lippert
Kirchweih
Parkplätze und ruhender Verkehr
Stadt Lohr am Main
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Karl Heck
    Schade das Sie nur am Nachmittag das Fest besucht haben - da habe nicht nur ich gearbeitet sondern viele andere auch!
    Abends waren die Besucher in einer deutlichen „Überzahl" zur Anzahl der Stände und die Stadt war voller Partypeople!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Simon Hörnig
    Guten Morgen Herr Heck,

    das freut mich zu hören! Bei meinem Beitrag ging es lediglich darum, den Menschen in der Samstagsausgabe schon einmal einen ersten Eindruck zu verschaffen - und sie daran zu erinnern, dass das Fest stattfindet. Von einem Kollegen werden Sie heute (online) vom gut besuchten Bieranstich und am Montag vom übrigen Festgeschehen lesen können.

    Mit freundlichen Grüßen
    Simon Hörnig
    Reporter in der Lokalredaktion Main-Spessart
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten