
Das Standkonzert mit Volkstänzen auf dem Marktplatz zu Beginn der Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld hat Tradition. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen verfolgte am Samstagnachmittag ein großes Publikum die Vorführungen der Schäfflertanz-Gruppe Stadtprozelten, der Volkstanzgruppe Henneburg und des Musikvereins Urspringen.
Viele Zuschauerinnen und Zuschauer saßen im Außenbereich der Gaststätten, auch die öffentlichen Rundbänke waren gut besetzt. Und wer keinen Sitzplatz mehr gefunden hatte – das waren jede Menge Gäste –, stand eben. Der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch.
Festzug schlängelte sich durch die Innenstadt zur Martinswiese
Pünktlich um halb fünf war es dann so weit: Der Festzug, der zuvor im Hof der örtlichen Brauerei Martinsbräu gestartet war, traf auf dem Marktplatz ein. Neben den Ehrengästen mit Politprominenz aus Marktheidenfeld und Umgebung und dem von vier schmucken Pferden gezogenen Festbierwagen waren viele andere Akteure beteiligt.

Da waren der Spielmannszug Esselbach, die Kirkside Pipeband, die Royal Scots Pipes and Drums, die Spessart Highlanders, der Musikverein Waldbrunn, die Grafschaftstrachtenkapelle "Die Glasf'lder", die Volkstanzgruppe Urspringen, die Trachtengruppe des Vereins für Gartenbau und Landschaftspflege Helmstadt, das Städtepartnerschaftskomitee, die Fahnenabordnungen der Vereine und Marktkaufleute, Garden und Landsknechte des Faschingsvereins "Lorbser" sowie Böllerschützen mit Abordnung der königlich-priveligierten Schützengesellschaft sowie Böllerschützen des Kleinkaliberschützenvereins Altfeld.
Natürlich war auch ein Lkw der Martinsbräu dabei, von dem aus Freibier ins erfreute Publikum verteilt wurde. Vom Marktplatz aus nahm der Festzug den Weg über die Mitteltorstraße und die Luitpoldstraße hin zum Festplatz. Dort sorgten im Zelt ab dem späten Nachmittag die Aalbachtaler Dorfmusikanten und der Aalbachtal-Express aus Uettingen für Unterhaltung.