zurück
Retzbach
Retzbach: Die Benediktushöhe wartet auf neues Leben
Am Jahresanfang 2020 startete Joachim Reuß mit vielen Ideen als Leiter der Tagungsstätte. Dann kam Corona und später die Entscheidung der Diözese, das Gebäude zu verkaufen. Nun steht das Haus leer.
Das Licht in der Benediktushöhe ist mittlerweile erloschen. 
Foto: Christian Rothenhöfer | Das Licht in der Benediktushöhe ist mittlerweile erloschen. 
Markus Rill
Markus Rill
 |  aktualisiert: 09.02.2024 14:50 Uhr

40 Jahre lang war die Benediktushöhe Retzbach eine beliebte Tagungsstätte. Im 1981 eröffneten "Haus für soziale Bildung" trafen sich kirchliche und weltliche Gruppen, KAB und Pfarrgemeinderäte, Chöre und Gewerkschaftsteams sowie Gruppierungen sozialer Arbeit zu Seminaren, Fortbildungen und Zusammenkünften. "80 bis 90 Prozent unserer Gäste waren Stammgäste und wiederkehrende Gäste", erklärt Joachim Reuß, der letzte Leiter des Hauses. Die Zielgruppen seien Arbeitnehmer, Familien und sozial Benachteiligte gewesen. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar