
Die Polizei hat mit Spezialisten aus Nürnberg am Dienstag in Lohr die Suche nach Beweisen im Fall des erschossenen 14-Jährigen fortgesetzt. "Dabei geht es nach wie vor um das fehlende Handy des Opfers", sagte Polizeisprecher Enrico Ball am Dienstagabend auf Anfrage.
Dabei würden von Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei aus Nürnberg auch die Lohr sowie ein Tümpel in der Nähe des Tatorts abgesucht - auch mithilfe von Tauchern, wie der Polizeisprecher betonte.
Polizei möchte mit Handy des 14-jährigen Opfers von Lohr neue Informationen gewinnen
Die Spurensuche mit Hunden hatte zuvor den Verdacht ergeben, dass die beiden 14-Jährigen – die miteinander befreundet gewesen sein sollen – sich dort getroffen haben könnten. Die Daten des Telefons könnten Auskunft über das Tatgeschehen zwischen dem Verdächtigen und dem Opfer liefern.
Indessen bestätigte der Sprecher, dass die Polizei inzwischen die gesuchte Patronenhülse gefunden habe, die bei einer Pistole dieser Bauart nach dem Schuss seitlich ausgeworfen wird. Dies und die Untersuchung eines Projektils könnten Gewissheit über die Tatwaffe geben.
Tschechische Pistole mit bis zu 16 Schuss könnte Tatwaffe von Lohr sein
Der Tatverdächtige hatte der Polizei das Versteck einer Pistole in der Wohnung seiner Eltern verraten, die die Tatwaffe sein soll. Die Waffe gehört einem 66-Jährigen, der im gleichen Haus wie der 14-Jährige wohnt.
Wie der Jugendliche an die vorschriftsmäßig verschlossene Waffe kam, ist weiterhin unklar. Der 66-jährige Sportschütze besitzt laut Polizei mehrere Schusswaffen und soll mit dem 14-Jährigen gut bekannt sein.
Pressesprecher Enrico Ball bestätigte auch: Bei der Pistole handelt es sich um eine großkalibrige Pistole tschechischer Herkunft des Modells Ceska CZ 75 im Kaliber neun Millimeter.
Die Polizei bittet weiterhin um Hinweise zum Tötungsdelikt in Lohr
Zur Aufklärung der Tat und Rekonstruktion der Tathintergründe sucht die Kripo Würzburg auch nach Zeugen. Sie wendet sich mit folgenden Fragen an die Öffentlichkeit:
Wer hat am Freitag in der Zeit von 12 bis 16.30 Uhr auf dem Gelände des Schulzentrums verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Wer hat in dem Zeitraum zwei Jugendliche im Umfeld des "grünen Klassenzimmers" des Schulzentrums gesehen?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Würzburg rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0931/457-1732 entgegen.