Lohr
Lohrer Lehrkräfte über den Umgang mit dem gewaltsamen Tod eines 14-Jährigen: "Es war ganz viel Unterstützung da"
Sowohl das Opfer als auch der mutmaßliche Täter besuchten die Lohrer Gustav-Woehrnitz-Mittelschule. Wie die Schulfamilie mit der brutalen Tat umgeht.
![Rektorin Susanne Rinno (rechts) und Konrektorin Ingrid Otto von der Gustav-Woehrnitz-Mittelschule in Lohr (Lkr. Main-Spessart) sprechen über die Folgen der tödlichen Gewalttat, bei der ein 14-Jähriger mutmaßlich von einem gleichaltrigen Mitschüler erschossen wurde. Rektorin Susanne Rinno (rechts) und Konrektorin Ingrid Otto von der Gustav-Woehrnitz-Mittelschule in Lohr (Lkr. Main-Spessart) sprechen über die Folgen der tödlichen Gewalttat, bei der ein 14-Jähriger mutmaßlich von einem gleichaltrigen Mitschüler erschossen wurde. ](/storage/image/7/8/8/9/10209887_app-article-teaser-large_1Bs6nF_97WBHB.jpg)
Am 8. September ist ein 14-Jähriger auf dem Gelände des Nägelsee-Schulzentrums in Lohr (Lkr. Main-Spessart) erschossen worden. Die Gewalttat hat weit über Lohr hinaus für Erschütterung gesorgt. Sowohl das Opfer als auch der mutmaßliche Täter besuchten die Lohrer Gustav-Woehrnitz-Mittelschule. Rektorin Susanne Rinno, Konrektorin Ingrid Otto und Schulpsychologe Christian Obermeier sprechen darüber, wie die Schulfamilie unterstützt wurde, wie dem Opfer künftig gedacht werden soll und warum sie ihre Schule nicht als unsicheren Ort erleben.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.