
Die Illustratorin Heinke Nied, auch bekannt unter dem Namen "silberstolz", hat jetzt ihr erstes eigenes Malstudio in der Langgasse in Karlstadt. Im "Main Malstudio" will die Künstlerin von nun an Zeichen- und Malworkshops sowie wöchentliche Kurse für Erwachsene und Kinder anbieten.
Das Zeichnen in einer Linie, also das Zeichnen von Motiven, ohne den Stift dabei abzusetzen, sei ihre Leidenschaft und Nied beschreibt es als "meditativ, künstlerisch und stylisch". Sie ist der Meinung, dass jeder die Chance hat, es zu lernen. "Es spielt keine Rolle, ob jemand Anfänger ist oder nicht", so Nied. In ihrem Malstudio sollen die Besucherinnen und Besucher den Gestaltungsprozess genießen können, wofür keine Vorkenntnisse nötig seien, erklärt sie.
Dabei sei ihr besonders wichtig, dass keine Bewertung der entstandenen Motive stattfindet. "Ich möchte dem ständigen Perfektionismus entgegenwirken. Jeder Mensch hat seine eigene Mal- und Zeichenschrift, die die eigene Persönlichkeit unterstreicht".

Das Malspiel nach Arno Stern hat keine Grenzen und fördert die Kreativität
Neben klassischen Zeichen- und Malworkshops bietet Nied in ihrem Malstudio zusätzlich das freie Malen an, was auch als "Malspiel" bezeichnet wird. Es sei ein Konzept von Arno Stern, der als Pädagoge das Ziel verfolgte, Kindern einen Raum zu geben, in dem sie sich künstlerisch ausleben können – abgesondert von der Öffentlichkeit und wertungsfrei, erklärt Nied.
"Bei mir können sowohl Kinder als auch Erwachsene das Malen im Rahmen des Malspiels erleben", so Nied. Der gesamte Malraum ist mit Packpapier verkleidet, worauf große weiße Plakate befestigt werden. Darauf malen die Künstlerinnen und Künstler mit hochwertigen und veganen Pinseln und Farben. "Die große Malfläche ermöglicht es, die Bilder individuell zu erweitern. Jeder kann sich also grenzenlos künstlerisch ausleben", sagt Nied.

In erster Linie fördert das Konzept des freien Malens die Kreativität und Achtsamkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. "Vor allem bewegliche und aktive Kinder, die sich nicht gerne hinsetzen und malen, haben beim Malspiel die Möglichkeit, kreativ zu werden und ihr künstlerisches Selbstbewusstsein zu stärken", erklärt Nied. Außerdem können die erwachsenen Malerinnen und Maler im freien Malen den Stress des Alltags hinter sich lassen und Blockaden lösen, so Nied.
Neben den Workshops und Kursen werden auch Events angeboten
Zwei Malgruppen hat Nied schon gegründet, die sich immer am Dienstag- und Freitagnachmittag treffen. Auf Nachfrage werde sie auch einen Abendkurs anbieten, sagt Nied. Außerdem seien in Zukunft Events geplant, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Theaterstücken oder Musik inspiriert werden und anschließend auf die Thematik bezogen malen, erklärt Nied.