
Kreisrätin Pamela Nembach (SPD) reagiert in einer Stellungnahme auf den Artikel "Das Klinikum macht Millionen-Defizit" vom 20. Oktober. Darin schreibt sie: "In der Berichterstattung über die Sitzung des Werkausschusses wird umfassend das aufgelaufene und noch zu erwartende Defizit des Klinikums Main-Spessart behandelt. Es wird der Klinikreferent René Bostelaar zitiert, der Gesundheitsminister Karl Lauterbach vorwirft, seine Versprechen nicht zu erfüllen und schuld an der prekären Situation der Krankenhäuser zu sein. Herr Bostelaar geht noch weiter und äußert, im Gesundheitsministerium gehe es 'völlig planlos' und 'wild' zu."
Wie Bostelaar zu seinen Einschätzungen komme, bleibe offen, schreibt Nembach weiter. Nembach erinnert daran, dass Lauterbach (SPD) erst seit 8. Dezember im Gesundheitsministerium ist – die aus ihrer Sicht verschlafene Reform des Fallpauschalensystems und die verschleppte Personalkrise habe er von seinem Vorgänger Jens Spahn (CDU) geerbt, der laut Nembach mit zweifelhaften Maskenbeschaffungen und Anwerbeversuchen von Pflegekräften in Südamerika auch kaum etwas zur Lösung der Probleme beigetragen habe.
Nembach schreibt weiter: "Herr Bostelaar verweist selbst gerne darauf, dass er diverse Herausforderungen am Klinikum geerbt hat, die er sukzessive abarbeite – er müsste also nachvollziehen können, dass man für die Rettung des Klinikums Main-Spessart beziehungsweise des deutschen Gesundheitswesens mehr als vier Wochen braucht." Lauterbach arbeite intensiv mit Experten an einer Reform des Gesundheitswesens, weshalb die Kreisrätin den Vorwurf nicht nachvollziehen könne.
Vielmehr dränge sich ihr der Verdacht auf, dass die Kritik vom Defizit des Klinikums ablenken solle, das Bostelaar eigentlich reduzieren wollte. Dass dies in der aktuellen Situation kaum möglich sei, dafür habe sie vollstes Verständnis, jedoch nicht für die aus ihrer Sicht anmaßende Bewertung der Arbeit im Gesundheitsministerium.
Und noch was die SPD hat nichts dazugelernt das zeigt der Verkauf des Tafelsilber im Hamburger Hafen an China!
Nicht ablenken. Wer hat denn das Krankenhaussterben eingeleitet?
Also mal schön fair und realistisch bleiben.
Was können wir für wahnsinnige Spahn und CDU Politik?
Vorschläge wurden gekonnt ignoriert , totgeschwiegen oder abgetan. Und jetzt jammern....???? sowas gibts auch nur in der Politik.
Wenn es um die Arbeit der Klinikreferenten des Landkreises Main - Spessart geht, da
schweigt Sie genauso wie ihre Partei schon seit Jahren !