zurück
Wiesenfeld
Hoffnung auf weniger Verkehr in Wiesenfeld: Regierung schafft Baurecht für die Ortsumgehung
Wiesenfeld ist stark durch Verkehr belastet. Nun ist der nächste Schritt auf dem Weg zu einer Umgehungsstraße getan. Wann frühestens mit dem Baubeginn zu rechnen ist.
Die Regierung von Unterfranken hat einen Planfeststellungsbeschluss erlassen. Damit ist ein großer Schritt auf dem Weg zur Ortsumgehung Wiesenfeld getan.
Foto: Archivbild: Patty Varasano | Die Regierung von Unterfranken hat einen Planfeststellungsbeschluss erlassen. Damit ist ein großer Schritt auf dem Weg zur Ortsumgehung Wiesenfeld getan.
Corbinian Wildmeister
Corbinian Wildmeister
 |  aktualisiert: 09.02.2024 14:00 Uhr

Die Regierung von Unterfranken schafft Baurecht für die Ortsumgehung Wiesenfeld. Das geht aus einer Pressemitteilung der Behörde hervor. Die Staatsstraße zwischen Lohr und Karlstadt (St 2435) verlaufe derzeit mit zwei engen 90-Grad-Kurven durch den Ortskern. Die Durchfahrt sei aufgrund des derzeitigen Verkehrs mit einem hohen Anteil an Lkw stark überlastet, heißt es zum Hintergrund des Projekts. Der Bau der Umgehungsstraße soll Abhilfe schaffen.

Karlstadts Bürgermeister Hombach freut sich über die Entwicklung

"Mit Freude haben wir den Planfeststellungsbeschluss zur Kenntnis nehmen können. Endlich kann eine lang erwartete Baumaßnahme in absehbarer Zeit in die Umsetzung gehen", kommentiert diese Entwicklung Karlstadts Bürgermeister Michael Hombach (CSU) auf Anfrage dieser Redaktion. "Wir hoffen und wünschen uns, vor allem für die Wiesenfelder Bürgerinnen und Bürger, einen zügigen Beginn der Ortsumgehung, um den Ortskern von Wiesenfeld zukünftig zu entlasten."

Geplant ist laut Regierung von Unterfranken, die St 2435 von Lohr kommend südlich um Wiesenfeld herumzuführen und östlich des Ortes wieder an die bestehende Trasse in Richtung Karlstadt anzubinden. 

Eine Besonderheit ist laut Pressemitteilung, dass die Maßnahme von der Stadt Karlstadt in kommunaler Sonderbaulast geplant und umgesetzt wird. Mit der Öffnung für den Verkehr gehe die Baulast auf den Freistaat Bayern über, der Planung und Bau fördere.

Hoffnung auf weniger Verkehr in Wiesenfeld: Regierung schafft Baurecht für die Ortsumgehung

Von Seiten der Stadt heißt es, dass der Freistaat die Gesamtmaßnahme mit 85 Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst. Dazu komme eine Pauschale für Planungskosten. Bisher standen Gesamtkosten in Höhe von rund 11,7 Millionen Euro im Raum. 

Nach dem Förderantrag kommt die Ausschreibung 

Wie Petra Simon, Sprecherin der Stadt Karlstadt, berichtet, werde aktuell ein Förderantrag erarbeitet. Dabei würden auch die Baukosten aktualisiert. Es sei nämlich auch bei diesem Projekt von Kostensteigerungen auszugehen. Nach Bewilligung der Förderung könne die Baumaßnahme ausgeschrieben werden, so Simon.

Auf Grund der hohen Kosten des Projekts sei eine europaweite Ausschreibung erforderlich, die eine gewisse Zeit benötige. Nach deren Abschluss könne die Vergabe erfolgen und letztlich der Bau starten. Wenn alles gut läuft, könnte das laut Simon im Frühjahr 2023 der Fall sein. Im Rathaus geht man von einer Bauzeit von etwa eineinhalb Jahren aus.

Das Planfeststellungsverfahren wurde im August 2019 beantragt und endete nun mit dem Beschluss der Regierung Ende Juni.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Wiesenfeld
Corbinian Wildmeister
Baubeginn
Baurecht
CSU
Lastkraftwagen
Regierung von Unterfranken
Regierungen und Regierungseinrichtungen
Stadt Karlstadt
Umgehungsstraßen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top