zurück
Rechtenbach
"Hey, der Himmel ist rot!": Wo die Menschen in Main-Spessart in der Nacht zum Freitag Polarlichter erlebten
In der Nacht zum Freitag boten sich wieder spektakuläre Bilder: Roter Himmel über Rechtenbach und einigen anderen Spessartdörfern. Verantwortlich dafür ist die aktuell starke Sonnenaktivität.
Spektakuläre Rotfärbung des Nachthimmels: Polarlichter über dem Rothenberg in Rechtenbach am Donnerstag.
Foto: Sirle Singer-Luhaorg | Spektakuläre Rotfärbung des Nachthimmels: Polarlichter über dem Rothenberg in Rechtenbach am Donnerstag.
Simon Hörnig
 |  aktualisiert: 18.10.2024 02:39 Uhr

Als Sirle Singer-Luhaorg in der Nacht zum Freitag mit ihrem Bruder zusammen auf der Terrasse ihres Hauses im Rechtenbacher Neubaugebiet saß, wies er plötzlich aufgeregt hinter sie: "Hey, der Himmel ist rot!" Und tatsächlich, der Himmel über dem Rothenberg war in ein dunkles Rot getaucht: Polarlichter, wie sie bereits im Mai in Main-Spessart den Abendhimmel zum Erstrahlen gebracht hatten.

"Es war ganz merkwürdig, weil der Himmel war eigentlich richtig dunkel", beschreibt Singer-Luhaorg ihre Eindrücke. "Im Großen und Ganzen war das einfach ein schwarz-roter Himmel, der mit der Zeit dann ein wenig heller wurde und ins Rosa überging." Ähnliche Sichtungen melden Leserinnen und Leser aus Waldzell und Seifriedsburg. Zu sehen war das Phänomen zwischen 23 Uhr und Mitternacht.

Im Mai hatte Franjo Delic das Himmelsschauspiel über Steinfeld gefilmt:

Anzeige für den Anbieter Facebook Video über den Consent-Anbieter verweigert

Dass die Polarlichter nicht wie sonst üblich nur im hohen Norden, sondern auch in weiten Teilen Deutschlands, den USA und Südfrankreich über dem Mittelmeer zu sehen waren, hängt mit bestimmten Aktivitäten der Sonne zusammen. Wie die dpa berichtet, schwankt deren Aktivität in einem etwa elfjährigen Zyklus, der gerade sein Maximum erreicht hat. Dieses dauert mehrere Jahre und hat relativ viele Sonneneruptionen zur Folge. Treffen die riesigen Wolken aus Sonnenplasma dann auf das Magnetfeld der Erde, entstehen die bunten Himmelslichter.

Um die Polarlichter sehen zu können, darf der Himmel nicht bewölkt sein. Das war etwa in Lohr der Fall, wo dichter Nebel das nächtliche Farbspektakel verdeckte. Gute Sichtverhältnisse herrschten in Unterfranken hingegen etwa in Würzburg, dem Grabfeld und der Rhön.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rechtenbach
Seifriedsburg
Waldzell
Simon Hörnig
Deutsche Presseagentur
Polarlichter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top