zurück
Karlburg
Herbert Gold ist tot: Der Gründer des Karlburger Obst- und Spargelhofs wurde 85 Jahre alt
Der gelernte Karlburger Gärtner baute nach bescheidenen Anfängen einen großen Obst- und Gartenbaubetrieb auf, den er nach seinem Vater Gustav Gold benannte.
Herbert Gold wurde 85 Jahre alt.
Foto: Dorothea Fischer | Herbert Gold wurde 85 Jahre alt.
Björn Kohlhepp
 |  aktualisiert: 12.02.2024 10:48 Uhr

Der Karlburger Obst- und Spargelbauer Herbert Gold ist am 12. Oktober im Alter von 85 Jahren gestorben. Seine Tochter Marion erzählt, dass ihr Vater schon immer Gärtner lernen wollte. Mit seinem Vater Gustav hatte er zunächst im Ort eine Baumschule betrieben. Als er von seiner Tante ein kleines Stück Land außerhalb von Karlburg geschenkt bekam, gründete Herbert, inzwischen gelernter Gärtner mit Fachrichtung Baumschule, dort 1964 seinen Betrieb. Zunächst hielt er Hühner und betrieb eine Baumschule, veredelte Obstbäume. Den Betrieb vergrößerte er stetig.

Einige Jahre später fing er probehalber mit dem Anbau von Erdbeeren an und verkaufte sie an der Straße. Ein Händler wurde damals darauf aufmerksam und kaufte die für Gold unglaubliche Menge von 20 Steigen Erdbeeren. Neben den Erdbeeren baute Gold auch Zwetschgen und Mostäpfel an, noch später stieg er in den Spargelanbau ein. Die Arbeit war Golds Leben. Sein Betrieb trägt zu Ehren seines Vaters den Namen Gustav Gold, weswegen er immer wieder als Gustav angesprochen wurde.

Zweite Ehe und Expansion nach Polen

Die Ehe mit seiner ersten Frau blieb kinderlos. Der Witwer heiratete 1994 ein weiteres Mal. Mit seiner zweiten Frau, die aus Polen stammt und bereits Kinder in die Ehe mitbrachte, bekam er die gemeinsame Tochter Marion. Sein Vater Gustav habe ihm schon immer von den fruchtbaren Böden in Niederschlesien erzählt, sagt Tochter Marion, was ihm keine Ruhe gelassen habe. Schließlich expandierte der Obst- und Spargelhof 1995 nach Polen. Der Karlburger beziehungsweise seine Frau kauften damals im niederschlesischen Radlowice (Radwaldau) in der Nähe von Breslau das dortige "Schulzengut", einen alten deutschen Gutshof, mit einer Fläche von 230 Hektar. Das Ehepaar baute den Betrieb, der seiner Frau gehört, gemeinsam auf.

2019 übergab Gold den Betrieb an seine Tochter Marion, die gelernte Gärtnermeisterin ist. Gold hinterlässt neben seiner Tochter seine Witwe und drei Stiefkinder.

Die Beisetzung findet am Montag, 23. Oktober, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Karlburg statt. Die Familie bittet, von Beileidsbekundungen am Grab Abstand zu nehmen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlburg
Björn Kohlhepp
Ehepartner
Gartenbaubetriebe
Gold
Töchter
Witwen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top