zurück
Hammelburg/Aschaffenburg
Grüne trifft FDP-Mann: "Keiner ist Koch, keiner Kellner, jeder hat Ideen"
Ampel oder Jamaika? Grüne und Liberale sondieren schon mal vor, auch in Unterfranken. Was miteinander gehen könnte, verraten die Abgeordneten Rottmann und Klein im Interview.
Grün-gelb auf unterfränkisch: Die Bundestagsabgeordneten Manuela Rottmann (Grüne) und Karsten Klein (FDP) sprechen im Interview über Koalitionsperspektiven nach der Wahl.
Foto: Marco Urban / Thomas Obermeier,  Montage: Biscan | Grün-gelb auf unterfränkisch: Die Bundestagsabgeordneten Manuela Rottmann (Grüne) und Karsten Klein (FDP) sprechen im Interview über Koalitionsperspektiven nach der Wahl.
Michael Czygan
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:58 Uhr

Ampel oder Jamaika? Egal, wie es kommt: Grüne und FDP säßen gemeinsam in einer Bundesregierung. Kann das gut gehen? Die Redaktion hat die unterfränkischen Bundestagsabgeordneten Manuela Rottmann aus Hammelburg und Karsten Klein aus Aschaffenburg zum Doppel-Interview eingeladen. Das Online-Gespräch mit der Grünen und dem Liberalen förderte dann doch eine ganze Menge an Gemeinsamkeiten zu Tage. Der Wille, das Land nach 16 Jahren Merkel zu erneuern, verbindet offenbar. 

Frage: Die Grünen- und die FDP-Spitze treffen sich als Erste, um über eine künftige Regierung zu sprechen. Warum eigentlich? Schließlich sind sie nur auf Platz drei und vier gelandet.

Manuela Rottmann: Ich finde das klug. Die Veränderung gegenüber der Großen Koalition geht von FDP und Grünen aus, deshalb ist es sinnvoll, sich unterzuhaken. Zusammen sind wir im Übrigen stärker als die SPD.

Karsten Klein: Ich kann da nur zustimmen. Wir sind der Erneuerungsmotor, egal welche Konstellation am Ende rauskommt. Und deshalb war es ein guter Schachzug, in einem ersten Schritt eine Vertrauensbasis zu suchen. Und das scheint der Kollegin und den Kollegen ja auch gelungen zu sein.

Ist die Ampel-Koalition wahrscheinlicher, weil Olaf Scholz und die SPD die Wahlgewinner sind? Oder ist Jamaika gerade jetzt günstig zu haben, weil Armin Laschet damit seinen Kopf retten könnte - und ein paar andere in der Union auch?

Klein: Natürlich hat die SPD die Wahl gewonnen, aber am Ende stellt die Partei den Kanzler, die die Mehrheit der Abgeordneten im Parlament hinter sich bringt. Es gibt da keinen Automatismus. Es ist kein Geheimnis, dass die inhaltliche Schnittmenge der FDP mit der Union größer ist als mit der SPD. Deshalb wäre Jamaika die wünschenswertere Option. Aber dazu müsste die Union ja erst einmal sprechfähig sein. Momentan gibt es gar keinen klaren Ansprechpartner.

Manuel Rottmann ist seit 2017 Bundestagsabgeordnete der Grünen.
Foto: Isolde Krapf | Manuel Rottmann ist seit 2017 Bundestagsabgeordnete der Grünen.
Was sagen die Grünen?

Rottmann: Ich gehe davon aus, dass wir sehr viele unionsnahe Wechselwähler für uns gewonnen haben, die sich von Schwarz-Grün eine Erneuerung ihrer Partei erhofft haben. So wie sie CDU und CSU jetzt aber erleben, werden viele zu dem Schluss kommen: Die brauchen mal eine Pause in der Opposition. Ich glaube aber auch nicht, dass es eine natürliche Nähe der SPD zu uns Grünen gibt, da muss man sich nichts vormachen. Die Gespräche werden auf vielen Gebieten hart.

Grüne und FDP haben bei den jungen Wählerinnen und Wählern am besten abgeschnitten. Gibt es deshalb eine Nähe, womöglich Lust am Aufbruch?

Rottmann: Mein Spezialgebiet ist die Rechtspolitik, da ist die Nähe zur FDP von Natur aus relativ groß. Zuletzt hat sich die Partei weiter verändert, viele alte Zöpfe wurden abgeschnitten.

Zum Beispiel?

Rottmann: In der Cannabis-Politik. Da war die FDP nicht immer so liberal wie sie jetzt ist.

Klein: Beide Parteien wollen zukunftsträchtige Lösungen beim Klimaschutz, bei der Digitalisierung, bei den Staatsfinanzen. Das sorgt für Zuspruch bei den jungen Leuten.

2017 haben FDP und Grüne schon mal gemeinsam Sondierungsgespräche geführt - mit der Union. Welche Lehren müssen aus dem Scheitern damals gezogen werden?

Klein: Das Vorgehen diese Woche zeigt doch schon, dass wir alle gelernt haben. Diese unangekündigte kleine Runde, die im Vertrauen gesprochen und nicht die mediale Begleitung gesucht hat, steht für einen anderen Stil. Ich glaube, wir sind auf einem guten Weg.

Ein Vorwurf lautete, es habe damals eine gemeinsame Idee, die zentrale Botschaft gefehlt.

Rottmann: Ich sehe viel Veränderungswillen. Die Erfahrung der letzten Jahre war doch, dass die Regierungsparteien sich gegenseitig gefesselt und blockiert haben, sich untereinander nichts gegönnt haben. Im Gegenteil, zum Teil hat man sich gegenseitig so gedemütigt, dass es uns in der Opposition unangenehm war.  Davon müssen wir wegkommen. Keiner ist Koch, keiner Kellner, jeder Partner hat Ideen, die zu einer Veränderungserzählung beitragen können. Das ist das, was ich mir von einer neuen Regierung erhoffe. Ich habe den Eindruck, dass das alle Beteiligten auch verstanden haben.

"Keiner ist Koch, keiner Kellner, jeder Partner hat Ideen, die zu einer Veränderungserzählung beitragen können."
Manuela Rottmann (Grüne), Bundestagsabgeordnete 
Und, gibt es eine zentrale Botschaft?

Rottmann: Ich kann nicht für die Sozialdemokratie sprechen. Ich will auch dem Karsten Klein nicht eine gemeinsame Botschaft aufzwängen, aber uns verbindet die Idee, dass wir den Leuten etwas zutrauen. Wir wollen nicht Politik für die Menschen machen, sondern Politik mit den Menschen, mit den Unternehmen, mit den Bürgerinnen und Bürgern. Man muss merken, dass es uns Freude bereitet, dieses Land zu regieren und voranzubringen mit der Kraft und Energie von 83 Millionen Menschen.

Das kann die FDP unterschreiben, oder?

Klein: Ich glaube auch, dass es eine Koalition der bürgerlichen Freiheiten braucht, die den Menschen wieder mehr in den Mittelpunkt stellt. Eine Koalition ist keine Liebesheirat, niemand wird sein Programm über Bord werfen. Gefragt ist ein Spirit, der über einen Koalitionsvertrag hinaus die Partner zusammenhält, der über eine ganze Legislaturperiode trägt.

Lassen Sie uns über inhaltliche Knackpunkte reden. Klimaschutz zum Beispiel. Das Narrativ ist: Die FDP will alles dem freien Markt überlassen, die Grünen wollen viele Verbote. Stimmt das?

Klein: Nein, wir wollen nicht alles dem Markt überlassen, wir wollen den CO2-Ausstoß in der Menge vorgeben. Das allein ist ein klarer Markteingriff. Beim Thema Klimaschutz wird deutlich: Wir haben ein gemeinsames Ziel, nämlich das Pariser Klimaabkommen zu erfüllen. Auf dem Weg dahin sind wir uns bislang nicht einig. Ich glaube aber, gemeinsame Lösungen sind möglich.

Rottmann: Auch wir Grüne haben beim Klimaschutz marktwirtschaftliche Instrumente im Programm. Allerdings herrscht großer Zeitdruck, da braucht es das Ordnungsrecht, um die Dynamik zu beschleunigen. Ein Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs auf dem Land, wie bei mir im Wahlkreis Bad Kissingen, wird auch nicht gelingen, wenn man allein auf Marktwirtschaft setzt. Wichtig wäre mir, dass wir in einer Koalition lernfähig bleiben: Wenn wir merken, dass das Tempo, mit dem wir unterwegs sind, nicht reicht, müssen wir nachsteuern. Das könnte Teil einer Vereinbarung sein.

Herr Klein, Verbrenner-Verbot 2030, ein Vorziehen des Kohleausstiegs, Tempolimit auf Autobahnen… Kann die FDP da mitgehen?

Klein: Ja, da gibt es gegensätzliche Positionen in den Programmen. Jetzt gilt es, Kompromisse zu finden.

"Gefragt ist ein Spirit, der über einen Koalitionsvertrag hinaus die Partner zusammenhält, der über eine ganze Legislaturperiode trägt."
Karsten Klein (FDP), Bundestagsabgeordneter
Wie könnten die aussehen?

Klein: Wenn ich jetzt hier einen Kompromiss formuliere, bekomme ich Ärger mit meiner Parteizentrale. Das muss in den Gesprächen erarbeitet werden.

Die größten Unterschiede zwischen Grünen und FDP gibt es vermutlich in der Sozial- und Finanzpolitik. Die Grünen wollen einen höheren Mindestlohn, eine Vermögenssteuer und wollen Spitzenverdiener höher belasten. Die FDP will den Soli komplett abschaffen und Steuern senken. Wo gibt es da Kompromisse?

Rottmann: Ich nehme mal die Erbschaftssteuer. Hier stärker zu besteuern, das könnte man als eine Frage von Leistungsgerechtigkeit diskutieren. Damit wäre man gedanklich nahe bei der FDP. Wie fair sind meine Chancen beispielsweise auf dem Wohnungsmarkt, wenn ich mit Leuten konkurriere, die genauso qualifiziert und genauso fleißig wie ich sind, aber hohe Vermögen geerbt haben?

Umfrage
Ted wird geladen, bitte warten...
Auch die FDP fordert Investitionen in den Klimaschutz. Wo soll das Geld herkommen, wenn Sie Steuern senken und an der Schuldenbremse festhalten?

Klein: Wir haben über 30 Milliarden Euro in der Rücklage beim Energie- und Klimafonds liegen, ich sehe auch noch Reserven im Haushalt. Ja, wir brauchen Investitionen, beim Klimaschutz, aber auch bei der Digitalisierung. Am Ende muss das ganze Paket passen. Jetzt einzelne Punkte herauszugreifen, ist nicht hilfreich. Unsere Leitplanke ist aber auch klar: Die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse darf nicht aufgeweicht werden.

Karsten Klein ist seit 2017 Bundestagsabgeordneter der FDP.
Foto: Thomas Obermeier | Karsten Klein ist seit 2017 Bundestagsabgeordneter der FDP.
Eine Wahlrechtsreform könnte ein gemeinsames Projekt sein, damit der Bundestag wieder seiner Regelgröße von 598 Abgeordneten nahekommt. Sollte man das auch schon in Sondierungsgesprächen anpacken?

Klein: Der Bundestag braucht eine Reform, die Glaubwürdigkeit der Demokratie ist sonst in Gefahr. Grüne, FDP und Linke haben einen Vorschlag eingebracht, der leider von der Großen Koalition nicht verfolgt wurde.

Rottmann: Ich wünsche mir, dass da möglichst zeitnah etwas passiert. Wer für sich in Anspruch nimmt, Veränderungen herbeizuführen, der muss bei sich selbst anfangen. Eine Wahlrechtsreform ist dringend notwendig, um verloren gegangenes Vertrauen wiederaufzubauen. Am liebsten wäre mir, wenn wir dies im Konsens mit allen Parteien hinbekämen.

Zum Schluss: Haben Sie Herzensanliegen, die Sie in der kommenden Koalition gerne verwirklicht sähen?

Klein: Ich möchte, dass wir die Zukunft anpacken.

Geht es etwas konkreter?

Klein: Ich könnte Ihnen jetzt was zur Haushalts- und Finanzpolitik sagen. Viel wichtiger aber ist, dass wir in einer Koalition ein gemeinsames Verständnis davon haben, was wir künftig anpacken wollen.

Rottmann: Der ländliche Raum liegt mir am Herzen. Nach wie vor dreht sich die Politik zu sehr nur um die Ballungsräume. Dabei gibt es unendliche Potenziale hier bei uns. Wir Bundespolitiker sollten den Menschen die Mittel in die Hand geben, selbst mitzuentscheiden, zum Beispiel bei der Energiewende. Eine Bürgerenergiewende, das wäre mein Ziel.

Was passiert, wenn Sondierungs- und Koalitionsgespräche sowohl mit der SPD als auch mit der Union scheitern?

Rottmann (lacht): Dann machen FDP und Grüne eine Minderheitsregierung. Im Ernst: Die dürfen nicht scheitern.

Klein: Die dürfen nicht scheitern.

Rottmann: Sie dürfen aber auch nicht ewig dauern. Das politische System kann nicht immer nur um sich selber kreisen. Davon haben die Menschen die Nase voll, sie wollen, dass es jetzt auch mal um sie geht.

Manuela Rottmann (49, Grüne) aus Hammelburg und Karsten Klein (43, FDP) aus Aschaffenburg gehören beide seit 2017 dem Bundestag an. Juristin Rottmann war zuvor von 2006 bis 2012 Umwelt- und Gesundheitsdezernentin im Magistrat von Frankfurt/Main,  Betriebswirt Klein war von 2008 bis 2013 Abgeordneter im bayerischen Landtag.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hammelburg
Aschaffenburg
Michael Czygan
Abgeordnete
Ampelkoalition
Armin Laschet
Bayerischer Landtag
Bundestagswahl
CDU
CSU
Deutscher Bundestag
FDP
Große Koalition
Karsten Klein
Klima-Abkommen
Klimaschutz
Koalitionsgespräche
Koalitionsvertrag
Manuela Rottmann
Olaf Scholz
Regierungen und Regierungseinrichtungen
Regierungsparteien
SPD
Tempolimit
Wahlrechtsreformen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • mppthi
    Bin mal gespannt was das für eine Regierung wird(auch bei jamaika)wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt???
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • al-holler@t-online.de
    na ja, der Schwanz ist das nicht, das ist bei den Mehrheitsverhältnissen für beide "kleinen" mindestens je ein Bein und noch ein Stück Kopf, wobei dann der jeweilige große mit seinen zwei schon immer noch überrepräsentiert wäre...
    bin eh'mal gespannt auf die FDP, wie die die Wähler zufrieden stellen will, die sie aus Verzẃeiflung über die Union gewählt haben....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • jutta.noether@web.de
    Na, das hört sich doch mal nach einem vernünftigen Gespräch an.
    Hoffentlich bleibt das so.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • molinarius21
    Cannabispolitik als Schnittmenge zu betrachten - na ja, wer`s braucht und dann die Aussage: "Zusammen sind wir stärker als die SPD!" Heißt dann auch, als die Union. Also, die "Kleinen" bestimmen dann die Politik. Bin einmal gespannt, was dem Normalbürger der Klimaschutz kostet, haben jetzt schon Treibstoffpreise, die kaum bezahlbar sind. Lebensmittel werden teurer. Wie sollen das Einkommensschwache alles stemmen? Und E-Mobilität: Es wird Jahrzehnte dauern, bis das eine Alternative wird. Wie klimaneutral kann bis dorthin die Stromerzeugung werden. ÖPNV: Gut gemeint, sehe aber Verwirklichungsschwierigkeiten für den ländlichen Raum. Zum Klima- und C02-Neutralität hätte ich andere Vorschläge: Verlagert Arbeitsplätze und Produktionsstätten in den ländlichen Raum, fördert das S-Pedelec mit Witterungsschutz, bietet steuerliche Anreize für den Weg zur Arbeit mit dem Schnellrad bzw. mit dem Normal-E-Bike. Das wird mein Weg für die Zukunft sein, bei Treibstoffpreisen jenseits der 1,60 €.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • ThomasK.
    Sollte doch angesichts der aktuellen politischen Situation nichts weniger als eine absolute Selbstverständlichkeit sein, das die gewählten Parteien zum Wohle des Volkes sinnvoll, zeitnah und engagiert zusammen finden müssen!

    Wofür sind sie sonst gewählt worden?

    Thomas K.
    Bad Kissingen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten