
Jeden Tag eine Beschäftigung für die Kinder zu finden, ist oft gar nicht so leicht, wenn Kindergarten und Schule geschlossen haben. Mit den folgenden Ideen für Ausflüge können sich Familien im Landkreis Main-Spessart und darüber hinaus in den Weihnachtsferien die Zeit vertreiben.
1. Auf Entdeckungstour gehen auf dem Walderlebnispfad in Hohenroth

Zusammen mit dem Forstamt Hammelburg hat die SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth einen Walderlebnispfad eingerichtet, auf dem man an mehreren Stationen die Geheimnisse des Waldes erkunden kann. Eineinhalb bis zwei Stunden dauert die rund 1,5 Kilometer lange Tour. Kinder können dabei wie Jäger durch den Wald pirschen, ihre Treffsicherheit ausprobieren und mit Bäumen "telefonieren".
Nach der Erkundungstour bietet sich eine Einkehr im Café der SOS-Dorfgemeinschaft an, um sich bei Kuchen und heißer Schokolade wieder aufzuwärmen. Montags und dienstags ist das Café geschlossen. Weitere Informationen zum Walderlebnispfad gibt es unter www.sos-kinderdorf.de
2. Winterwanderung mit Beschäftigung: Märchenweg in Retzstadt und Märchenwald-Wanderung bei Neuendorf

Nach all den Plätzchen und einem großen Weihnachtsmenü könnte ein bisschen Bewegung nicht schaden. Wanderwege gibt es im Landkreis zahlreiche, doch viele Kinder langweilen sich auf normalen Wegen schnell. Wie wäre es deshalb mit dem Märchenweg in Retzstadt? Entlang der Strecke sind Zeichnungen angebracht, die die Fantasie von Groß und Klein anregen sollen und für Unterhaltung sorgen.
Der Startpunkt des Märchenweges liegt am Ende des Thüngersheimer Weges. In sieben Stationen führt er durch Weinberge und Wald am Kirchberg und endet als Rundweg wieder am Ausgangspunkt. Die ganze Strecke umfasst circa drei Kilometer, kann aber auch abgekürzt werden. Weitere Informationen gibt es unter www.retzstadt.de
Einen märchenhaften Rundweg gibt es auch im Spessart bei Neuendorf. Die 2,5 Kilometer lange Familienwanderung führt durch den Wald zum Märchenpark am Gippelsberg. Entlang des Weges finden sich viele drollige Figuren, die alle eine eigene Geschichte erzählen. Die Tour beginnt und endet am Waldrand von Neuendorf. Wer schnell ist, braucht rund eineinhalb Stunden. Wer es gemütlicher mag, lässt sich etwas mehr Zeit beim Bestaunen der Figuren.
3. Im Spessartmuseum in Lohr die Geschichte des Weihnachtsbaums entdecken

In den Wohnzimmern der meisten Familien steht auch noch einige Zeit nach den Weihnachtsfeiertagen ein liebevoll geschmückter Christbaum. Aber warum holen wir uns eigentlich einen Baum in die Wohnung? Im Spessartmuseum im Lohrer Schloss gibt es Antworten auf diese Frage. In der Sonderausstellung sind Exponate und Bildbeispiele aus aller Welt zu sehen, mit denen man die fast 700 Jahre alte Weihnachtsbaum-Tradition erkunden kann. Weitere Besonderheiten sind zum Beispiel eine sich drehende Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge, "Upside-Down-Bäume", die kopfüber von der Decke baumeln und ein "Upcycling-Baum" aus Glasflaschen.
Die Ausstellung kann man noch bis 5. Februar besuchen. Das Spessartmuseum hat Dienstag bis Samstag von 10 bis 16 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr und am 31. Dezember von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet drei Euro für Erwachsene, für Schüler zwei Euro. Weitere Infos gibt es unter www.main-spessart.de
4. Ein Ausflug ins Kino: Mit Popcorn gemütlich im Sessel versinken

Besonders wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, lohnt sich ein Besuch im Kino. Dort kann man es sich in den Sesseln gemütlich machen, Popcorn schnabulieren und die Eltern können einfach mal durchschnaufen. Im Movie in Marktheidenfeld läuft zum Beispiel "Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch". Der Kater macht sich darin auf die Suche nach einem Wunschstern, nachdem er festgestellt hat, dass er acht seiner neun Leben bereits aufgebraucht hat. Weitere Informationen zu den Spielzeiten gibt es unter www.movie-kino.de
Die Burg-Lichtspiele in Karlstadt-Mühlbach zeigen bis zum 4. Januar täglich um 13 Uhr den Animationsfilm "Strange World". Dabei geht es um die Entdeckerfamilie Clades, die sich in ein neues Abenteuer aufmacht und ein bislang unentdecktes Land erforscht. Weitere Informationen unter www.burglichtspiele.de
5. Für ein bisschen Winterstimmung: Eislaufen in Aschaffenburg

Wer einen Ausflug in die Nachbarlandkreise machen möchte, für den könnte ein Besuch in der Eissporthalle in Aschaffenburg das Richtige sein. Die große Eisbahn bietet viel Platz zum Austoben oder für das ein oder andere Kunststück. Schlittschuhe können vor Ort geliehen werden. Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie unter www.stwab.de
6. Hirsche und Wildschweine aus nächster Nähe bestaunen im Wildpark Schollbrunn

Bei vielen Kindern beliebt ist auch ein Tierparkbesuch. Im Landkreis Main-Spessart gibt es den Wildpark in Schollbrunn, in dem es unter anderem Rotwild und Wildschweine zu sehen gibt. Das Areal ist ganzjährig frei und kostenlos zugängig. Wer einen größeren Ausflug machen möchte, kann zum Beispiel auch den Wildpark in Bad Kissingen oder den Wildpark in Schweinfurt besuchen. Auch der Wildpark in Bad Mergentheim hat in den Weihnachtsferien geöffnet. Einen Überblick über weitere Tierparks in der Region finden Sie hier.