Marktheidenfeld
Ein Park für die Lebenden: So schafft die Umgestaltung von Friedhöfen neue Nutzungsmöglichkeiten für Anwohner
Parkfriedhöfe sind in Großstädten als Freizeitanlagen sehr beliebt. Architekt Thomas Götzendörfer zeigt am Beispiel eines Friedhofs in Marktheidenfeld, wie das auch im Kleinen gelingen kann.
![Architekt Thomas Götzendörfer wurde mit der Planung der Umgestaltung des Friedhofes am Äußeren Ring in Marktheidenfeld beauftragt. Architekt Thomas Götzendörfer wurde mit der Planung der Umgestaltung des Friedhofes am Äußeren Ring in Marktheidenfeld beauftragt.](/storage/image/4/5/7/4/10224754_app-article-teaser-large_1Bs6nF_b5gJ7I.jpg)
Friedhöfe wie der Wiener Zentralfriedhof oder das Highgate Cemetery in London gelten als Sehenswürdigkeiten und ziehen jährlich tausende Besucher an. Auch in Deutschland werden Friedhöfe in Großstädte zunehmend wie Parks mit Erholungswert genutzt. Viele Besucherinnen und Besucher kommen nicht zum Trauern, sondern zum Spazieren, Joggen oder Ausruhen. Parks waren zu den Hochzeiten der Corona-Pandemie oft überfüllt, weshalb Stadtbewohnende auf die ruhigeren Parkfriedhöfe auswichen.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.