zurück
Marktheidenfeld
Parkzeit-Limit ärgert Kunden in Marktheidenfeld: Warum einigen die Parkdauer auf dem Norma-Parkplatz zu knapp ist
Weil er von Fremdparkern verstopft wurde, wird der Norma-Parkplatz in der Marktheidenfelder Baumhofstraße seit 2019 von einem externen Dienstleister kontrolliert. Das fuchst wiederum  Cafébesucher der Bäckerei Pappert.
Norma Baumhofstraße: Wegen vieler Fremdparker wird das Parken hier seit 2019 strenger kontrolliert. Cafébesucher finden die Parkzeit allerdings zu kurz.
Foto: Lucia Lenzen | Norma Baumhofstraße: Wegen vieler Fremdparker wird das Parken hier seit 2019 strenger kontrolliert. Cafébesucher finden die Parkzeit allerdings zu kurz.
Lucia Lenzen
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:31 Uhr

Dieter Haun aus Bischbrunn ärgert sich: Kürzlich hatte er sich mit Bekannten zum gemütlichen Frühstücken im Café der Bäckerei Papperts in der Marktheidenfelder Baumhofstraße verabredet. Die Bäckerei ist seit 2020 in der dortigen Norma-Filiale mit integriert. Was ihm sauer aufstößt: Der Parkplatz wird von einem externen Parkraumüberwacher kontrolliert. Die maximal erlaubte Parkzeit beträgt zwei Stunden. Wer darüber hinaus parkt, muss mit einem Strafzettel in Höhe von mindestens 24,90 Euro rechnen. 

"Es gibt Kunden die einen Einkauf bei Norma auch mit einem anschließenden Frühstück oder Brunch im Café bei Papperts verbinden", so Haun. Erst einkaufen, dann noch eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen im Café genießen - da kommt man ganz schnell über die zwei Stunden, schließlich gebe es auch Wartezeiten, so Haun. Das aber könne teuer ausgehen. 

Winfried Beetz ist Verkaufsleiter bei Norma. Zusammen mit einem Kollegen kümmert er sich um rund 50 Filialen im Großraum Unterfranken, unter anderem auch um den Betrieb in Marktheidenfeld. Ihm ist der Unmut mancher Kunden rund um das Park-Thema auf dem Norma-Gelände in der Baumhofstraße bekannt. Auch bei ihm sind schon Beschwerden eingegangen. 

Los ging es mit der Parkraumüberwachung 2019

"Wir wollen unsere Kunden mit der Parkplatzüberwachung weder ärgern noch bestrafen", sagt er auf Nachfrage. Erläutert dann, warum dieser Schritt aus Norma-Sicht aber nötig war. Los ging es mit der Parkraumüberwachung 2019. In diesem Jahr begann der Markt seine Filiale umzubauen und zu erweitern. Die vielen Baufahrzeuge brauchten Platz und so wurde es zunehmend eng auf dem Gelände, denn neben den Supermarkt-Kunden wurde der Parkplatz auch von vielen Pendlern, Lieferanten und Speditionen genutzt. Also fing man an, die Parkenden stichprobenartig zu überprüfen.

2020 dann eröffnete im Anbau an der wiedereröffneten Filiale die Bäckerei Pappert mit einem Café. Dadurch erweiterte sich der Kundenstamm und somit auch die Anzahl zur Verfügung stehender Parkplätze. "Aufgrund der vielen Dauer- und Fremdparker sahen wir uns veranlasst, unsere Parkplätze von einem externen Dienstleister überwachen zu lassen", so Beetz. Schließlich wollte man  den eigenen Kunden und den Kunden vom mittlerweile integrierten Café Pappert immer ausreichend Parkplätze zur Verfügung stellen. Überprüft wurde die Parkdauer durch die Parkscheibe.

"Wir wollen unsere Kunden mit der Parkplatzüberwachung weder ärgern noch bestrafen."
Winfried Beetz, Verkaufsleiter Norma

Problem: Nicht jeder Kunde dachte an die Parkscheibe und so kam es immer wieder mal zu empörten Einkäufern, wenn nach dem Einkauf der Strafzettel am Auto wartete. Vor ein paar Wochen entschied man sich deshalb, das System zu wechseln: Mittlerweile braucht es keine Parkscheibe mehr, denn wann welches Auto auf den Parkplatz auffährt oder ihn verlässt wird per Video kontrolliert. In diesem Zug wurde auch die Parkdauer von 1,5 auf zwei Stunden erweitert. 

Was aber, wenn auch diese zwei Stunden nicht für Einkauf und gemütliches Kaffeetrinken reichten? "Bei einem nachweislichen Einkauf bei Norma oder Pappert und bei einer Überziehung der zwei Stunden wurde in der Vergangenheit oft eine zufriedenstellende Lösung aller gefunden", so Verkaufsleiter Beetz. So handele der Parkraumbewirtschafter "fair parken" bei Verstößen - im Dialog mit Norma - kulant im Sinne der Kunden. "Ich darf hier noch anmerken, dass weder die Firma Norma als auch die Firma Pappert den Parkraumbewirtschafter bezahlen, noch an den ausgesprochenen Vertragsstrafen mitverdienen", unterstreicht der Verkaufsleiter. 

Verlängerung der Parkzeit auf drei Stunden denkbar?

Ob er sich vorstellen könnte, die Parkzeit zum Beispiel auf drei Stunden zu verlängern? "Das gilt es intern zu prüfen", so Beetz. Wenn viele Beschwerden eingingen sei das aber denkbar. 

Und was sagt die Bäckerei Pappert? Die Unzufriedenheit rund um die Parksituation in Marktheidenfeld hat sich zumindest schon bis zum Pappert-Firmensitz in der hessischen Rhön rumgesprochen. "Wir sind Mieter bei Norma und müssen uns den Gegebenheiten des Marktes anpassen", sagt Pressesprecher Thomas Bertz. Generell aber sei man froh, wenn die Leute sich melden.  

Dieter Haun jedenfalls hat seinen Kassenzettel vom letzten Cafébesuch in der Baumhofstraße aufgehoben und an Fairparken gemailt. Er hofft auf die Stornierung seines Knöllchens - und auf einen zukünftigen Bäckerbesuch ohne Zeitdruck.  

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktheidenfeld
Bischbrunn
Lucia Lenzen
Bäckereien und Konditoreien
Kundenstamm
Markt Zellingen
Speditionen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • S. T.
    Warum schafft P&G nicht Parkplätze für ihre Mitarbeiter zu bauen? Sollte drin sein mit 2 stelliger Umsatzrendite
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. E.
    Eine Parkscheibe braucht man ja wohl nicht mehr, wenn die Kennzeichen per Videoüberwachung gelesen werden. Also kann man die schon nicht mehr vergessen. Und wer meint, man könnte in der Zeit einen Spaziergang an den Main machen, der sollte mal schauen, wo die Norma ist.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. K.
    1,5km vom Main weg. Das macht hin und zurück 3,0km die locker in einer Stunde zu gehen sind. Der Höhenunterschied von 32,5m ist auch wenig schrecklich.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. K.
    In zwei Stunden kann man doch locker einkaufen und ein paar Stücke Torte verdrücken. Auch einkaufen und ein Spaziergang zum Main wären möglich.
    Es ist echt seltsam welche Probleme manche Leute haben bzw. machen müssen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. S.
    Warum muss Herr Haun nach Marktheidenfeld fahren, zum Kaffeetrinken? Da gibt es in Esselbach am Bärnroth, ein Kaffee, da ist der Parkplatz umsonst.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. F.
    Einfach woanders Kaffeetrinken gehen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. E.
    OMG Parkplätze
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. M.
    Stimmt! Könnte man doch mit dem ÖPNV dorthin fahren und einkaufen sowie Kaffee trinken und Tratschen solange man möchte. Und das auch noch Klimafreundlich! Weg mit den Parkplätzen! Und gleich noch raus mit den Autos aus der Innenstadt! 😉😉😉
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. E.
    Ich war noch nie im Norma Marktheidenfeld gewesen,aber laut Google gibt es eine Haltestelle "Norma". Der Anfang ist gemacht...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. L.
    First World Problems...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. G.
    Wir sind eine kleine Gruppe von ehemaligen Arbeitskollegen die sich regelmäßig beim Pappert in Marktheidenfeld zum Kaffee treffen da er für jeden von uns Zentral liegt. Das letzte mal haben drei von uns dann auch prompt einen Strafzettel bekommen da sie danach noch in die Norma sind zum einkaufen. Jetzt haben wir beschlossen wo anders hinzugehen da es dort keine Parkdauer und auch Einkaufsmöglichkeiten gibt. Es ist sehr schade da wir immer gerne zum Pappert gegangen sind.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • C. J.
    Auf eigenen Wunsch hin entfernt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • c. k.
    Parkzeit Lidl Karlstadt 1,5 Std. ansonsten 29,90 € fällig!
    Dort hast du 9 Geschäfte und 2 Orthopäden..Da muss man schon sehr sportlich unterwegs sein um die Parkzeit einzuhalten oder mehrfach umparken..umparken ist natürlich sehr klimafreundlich.. grinsen
    Deshalb wen möglich Großeinkauf in Gemünden machen dort ist es noch kostenlos und die Geschäfte sind fast identisch..fehlt nur der Tedi..dafür ist ein Möbelhaus..ein Baumarkt und ein Getränkemarkt in unmittelbarer Nähe..
    Seid ich in Karlstadt nach einem Lidleinkauf bezahlen durfte sieht mich dort keiner mehr..ein kurzer Einkauf um 18.30 Uhr ..Parkscheibe vergessen ..wollte ja nicht viel..zusätzlich 24,90 €..für mich um diese Uhrzeit reine Abzocke..Da lob ich mir Gemünden.. grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. B.
    Tedi ist vorhanden 🥳 beim Rewe nebendran
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. T.
    Zwei Stunden für Einkaufen und Kaffee sind sind doch ausreichend man sollte aber die Parkdauer um 30 Minuten verlängern falls sich mal ein paar Tratschen treffen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. A.
    Alleine die Aussage "...Nicht jeder Kunde dachte an die Parkscheibe....", besagt das viele blind Autofahren, denn die Schilder sind mehr als nur deutlich angebraucht. Genauso wie Schilder missachtet bzw. nicht gesehen wird wird auch geparkt von vielen, so nach dem Motto jetzt komme ich und da hat jeder Platz zu machen. Da werden auch schon mal schief und krumm geparkt und zwei Parkplätze und Anspruch genommen. Des weiteren wissen viel nicht einmal das sie mit der Parkscheibe 2,5 Stunden zur Verfügung haben, denn jede Angebrochene Stunde bzw. Halbe Stunde darf auf die nächste volle bzw. halbe Stunde aufgerundet werden. Z.B. von 10:05 auf 10:30 bzw. 10:35 auf 11:00 Uhr usw. und das reicht wohl locker.
    Das vielen die Zeit im Cafe nicht reicht liegt aber nicht daran das man ab und zu warten muss, sondern das viele nicht wissen was sie wollen. Und das nervt und sonst nichts.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten