
Am frühen Donnerstagabend, kurz nach 18 Uhr, sind mehrere Feuerwehren wegen eines Brandes auf der Burg Rieneck alarmiert worden. Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Die Feuerwehren Burgsinn, Gemünden und Rieneck sowie Polizei und Rettungsdienst eilten nach Rieneck. Dort brannte es allerdings gar nicht. Rienecks Feuerwehrvereinsvorsitzender Edgar Ruppert erklärt auf Anfrage, dass lediglich ein Junge Deo versprüht habe. Das habe den Feueralarm ausgelöst.
Burgleiter Pit Kallmeyer sagt, dass es bedauerlicherweise ein Fehlalarm gewesen sei, aber dass er beeindruckt sei, wie rasch die Feuerwehr da war. "Die waren richtig, richtig schnell." Das stimme optimistisch, falls es einmal wirklich zu einem Notfall kommen sollte. Der Fehlalarm auf der Pfadfinderburg werde für den Verursacher, der mit einer Schulklasse auf der Burg weilte, beziehungsweise dessen Eltern wohl teuer.
Jede Gruppe werde beim Eintreffen auf die Brandmeldeanlage hingewiesen. Und auch darauf, dass Deosprays diese auslösen könnten. Der Verursacher habe gleich eine ganze Dose versprüht. "In dem Zimmer war dichter Nebel", berichtet Kallmeyer. Da sei es kein Wunder, dass die Anlage Alarm auslöste.
Wir alle benutzen denke ich Deo aber ich benötige keine ganze Flasche/Dose auf einmal..
Sollte dieser pubertierende Jugendliche so gestunken haben daß er den Geruch mit einer ganzen Dose Deo " übertünchen " musste.. würde ich mal duschen mit Wasser und Seife empfehlen..
Aber sicher haben die Eltern des jungen Mannes einen guten Anwalt und die Sache verläuft im Sand..bzw. wir Herr Kallmayer die Aufklärung eines jeden einzelnen nachweisen müssen und es wird sicher jemand geben der ihm nachweist das dies nicht der Fall war usw.
Schuld ist sicher nicht der Jugendliche..Schuld sind in einem solchen Fall immer andere..